Stangenberg / Raupach | Doppik in der öffentlichen Verwaltung | Buch | 978-3-8349-1360-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

Stangenberg / Raupach

Doppik in der öffentlichen Verwaltung

Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009
ISBN: 978-3-8349-1360-9
Verlag: Gabler Verlag

Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-8349-1360-9
Verlag: Gabler Verlag


Vorwort Grundgesetz Artikel 115, Absatz 1 Jede Generation soll die von ihr verbrauchten Ressourcen mittels Abgaben wieder ersetzen, so dass sie das von ihrer Vorgänger-Generation empfangene öffentliche Vermögen unein- schränkt der Nachfolger-Generation übergeben kann. Reformprojekte Seit Jahren wird im internationalen Umfeld an der Reform des öffentlichen Finanzwesens gearbeitet. Auch in Deutschland schreitet die Neuausrichtung des Finanzmanagements in den Gebietskörperschaften voran. Die Reformanstrengungen gehen hierzulande primär von den Kommunen aus. Die Gemeinde Wiesloch in Baden-Württemberg hat als Pilotprojekt die erste Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 1996 erstellt und kann somit als Vorreiter der Doppik - zeichnet werden. Die konzeptionellen Grundlagen für das Neue Kommunale Rechnungs- sen (Speyerer Verfahren) wurden von Dr. Klaus Lüder entwickelt, der als Professor für - fentliche Finanzwirtschaft und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Verwaltung in Speyer tätig war. In den letzten Jahren haben weitere Kommunen auf die Doppik umgestellt, wobei die - formprojekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Hamburg am weitesten fortgeschritten sind. In Hessen und Hamburg wird die Doppik dabei auch auf Landesebene angewendet. Sämtliche Bundesländer haben mittlerweile mehr oder weniger konkrete Marschrouten in Richtung modernes Finanzmanagement ihrer Kommunal- oder Landesverwaltung vorgelegt. Nur der Bund ist bisher noch nicht durch diesbezügliche Aktivitäten aufgefallen. Inhalt des Buches Dieses Buch richtet sich an alle, die am Prozess dieser Reform interessiert sind, und ist auch ausdrücklich für „Nicht-Buchhalter“ geschrieben. Eine Einführung in das Buchungshandwerk wird in Kapitel 6 beschrieben.

Stangenberg / Raupach Doppik in der öffentlichen Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Überblick.- Kameralistik oder Doppik?.- Haushaltswesen und Doppik.- Grundlagen der Doppik.- Aufgaben und Ziele.- Jahresabschluss.- Systematik der Buchführung.- Doppik in der öffentlichen Verwaltung.- Anlagevermögen.- Umlaufvermögen.- Eigenkapital.- Fremdkapital.- Aufwendungen und Erträge.- Konzernbilanz.- Kosten- und Leistungsrechnung.


Stangenberg, Katrin
Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, arbeitet seit vielen Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin. Sie gründete 2005 die Beratung verwaltungswissen.com, die umfangreiches Expertenwissen für das Thema "Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik" zur Verfügung stellt.

Raupach, Björn
Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist selbstständiger Trainer und Coach. Seit 2001 berät und schult er Kunden der öffentlichen Verwaltung auf Landes- und Kommunalebene in den Bereichen der neuen Steuerungsinstrumente: Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Haushaltswesen.

Björn Raupach, Diplom-Kaufmann, ist als Trainer und Berater für die öffentliche Verwaltung tätig. Dr. Katrin Stangenberg, Juristin, ist Dozentin und Beraterin für die öffentliche Verwaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.