Stange | Institut X | Buch | 978-3-519-00400-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 467 g

Stange

Institut X

Die Anfänge der Kern- und Hochenergiephysik in der DDR
2001
ISBN: 978-3-519-00400-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Die Anfänge der Kern- und Hochenergiephysik in der DDR

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-519-00400-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das heutige DESY in Zeuthen bei Berlin hat in seiner wechselvollen Geschichte mehrere Umbenennungen erfahren. Während des Krieges als kernphysikalische Forschungseinrichtung gegründet, wurde es Anfang der 50er Jahre wiederbelebt, um sich ab 1962 ausschließlich der Hochenergiephysik zu widmen - angesichts des wirtschaftlichen Primats in den letzten Ulbricht-Jahren kein leichtes Unterfangen. An den Brüchen in der Institutsgeschichte in den drei Jahrzehnten zwischen 1940 und 1970 lassen sich sowohl die Veränderungen in der Politik als auch die internationalen Entwicklungen der Teilchenphysik ablesen. Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur DDR-Wissenschaftsgeschichte, deren Erforschung erst in den Anfängen steckt.

Stange Institut X jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die Anfänge.- 1.1 Zur Physik im Nationalsozialismus.- 1.2 Die Ambitionen des Reichspostministers.- 1.3 Das Amt für physikalische Sonderfragen.- 1.4 Das Kriegsende.- 1.5 Zusammenfassung.- 2 Der Wiederaufbau.- 2.1 Startschwierigkeiten.- 2.2 Die Akademie der Wissenschaften.- 2.3 Institut X—Die Wiederbelebung.- 2.4 Das Institut nimmt seine Arbeit auf.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Die Freigabe der Kernforschung.- 3.1 Kernforschung und Kalter Krieg.- 3.2 Die Anfänge in der DDR.- 3.3 Aufbau der Kernforschung in der DDR.- 3.4 Gemeinschaftsinstitute in West und Ost.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Die Ära Richter.- 4.1 Der neue Direktor.- 4.2 Die Forschungsgemeinschaft.- 4.3 Das Kernphysikalische Institut.- 4.4 Die Krise der Kernforschung.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Die Forschungsstelle.- 5.1 Nach der „Umprofilierung“.- 5.2 Zusammenarbeit mit Ost und West.- 5.3 EDV-Probleme.- 5.4 Zur sozialistischen Forschungsakademie.- 5.5 Zusammenfassung.- Abkürzungsverzeichnis.- Mitarbeiterstatistik.- Reisestatistik (1960er Jahre).- Kleine Zeittafel.


Dr. Thomas Stange, Institut für Mikroelektronik, Mainz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.