Staemmler | Lernstile und interaktive Lernprogramme | Buch | 978-3-8350-0363-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Multimedia und Telekooperation

Staemmler

Lernstile und interaktive Lernprogramme

Kognitive Komponenten des Lernerfolges in virtuellen Lernumgebungen

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Multimedia und Telekooperation

ISBN: 978-3-8350-0363-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf die erste Euphorie zum Thema virtuelle Lehre folgte Ernüchterung. Anfangs stand die technische Realisierbarkeit von Lernplattformen und Lerninhalten im Mittelpunkt, doch zeigte sich bald, dass nicht jeder Versuch, Informations- und Kommunikationstechnologien im Aus- und Weiterbildungsbereich einzusetzen, alle Möglichkeiten vollständig ausschöpft. Wichtig ist, die Nutzerperspektive differenziert zu berücksichtigen.


Daniel Staemmler verknüpft Mediendidaktik und differentielle kognitive Psychologie und untersucht, inwieweit sich bei unterschiedlichen Lernstilen verschiedene Formen der Interaktion mit Lernprogrammen positiv auf den Lernerfolg der Nutzer von Hypermediasystemen auswirken. Der Autor entwickelt ein Lernstilinventar, das auf dem Learning Style Inventory von David A. Kolb und dem Learning Style Questionnaire von Honey und Mumford beruht. Dies setzt er in einer experimentellen Studie ein und geht dem Einfluss unterschiedlicher Interaktivitätsgrade von Lernprogrammen auf den Lernerfolg von Nutzern mit unterschiedlichem Lernstil nach. Es wird deutlich, dass sich unabhängig vom persönlichen Lernstil und dem Interaktivitätsgrad eines Lernprogramms immer ein Lernerfolg einstellt.
Staemmler Lernstile und interaktive Lernprogramme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Hintergründe, Konzepte und Forschungsinstrumente.- Lernstile und weitere Lernmerkmale.- Kolbs Theorie des Erfahrungslernens.- Das Learning Style Inventory (LSI) nach Kolb.- Honey & Mumford’s Learning Style Questionnaire (LSQ).- Lernen mit Hypertext, Hypermedia und Multimedia.- Empirische Untersuchung.- Verlauf der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse.- Ausblick.


Dr. Daniel Staemmler promovierte bei Prof. Dr. Stefan Aufenanger am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Er ist Research & Internet Manager am Shanti's L.I.F.E. Institute, San Francisco, Kalifornien, USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.