Stadler / Veit | Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 31, 330 Seiten

Reihe: editio / Beihefte

Stadler / Veit Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung

Musik – Text – Codierung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-023114-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Musik – Text – Codierung

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 31, 330 Seiten

Reihe: editio / Beihefte

ISBN: 978-3-11-023114-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Paderborner Tagung vom Dezember 2007 und enthält die - teils deutlich erweiterten - schriftlichen Fassungen der Referate sowie Zusammenfassungen der Podiumsdiskussionen. Die Tagung verstand sich als Fortsetzung des 2006 mit der Mainzer Tagung „Digitale Medien und Musikedition“ begonnen Dialogs über digitale Editionsformen und war auf das aktuelle ,Zwischenstadium‘ fokussiert, in dem einerseits noch Leuchtturmprojekte das Bild prägen, sich andererseits aber bereits internationale und interdisziplinäre Standards herauskristallisieren.
So finden sich in dem Band fächerübergreifende Beiträge aus der Informatik, der Literaturwissenschaft und der Musikwissenschaft, die einerseits allgemeine Perspektiven für das ,digitale Zeitalter‘ entwickeln, zum anderen aber auch konkrete Projekte vorstellen oder die Tauglichkeit von XML-Datenstandards für die Codierung von Musik oder Texten (speziell hinsichtlich der Verwendung von TEI bei der Briefauszeichnung) diskutieren.

Stadler / Veit Digitale Edition zwischen Experiment und Standardisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionsphilologen, Musikw / Academics (German Studies, Literary Studies, Philology, Music), I

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;9
3;Sektion I;15
3.1;Perspektiven der Wissensarbeit im digitalen Zeitalter;17
3.2;Merkmale kompositorischer Varianten;31
3.3;Überlegungen zu einer digitalen textgenetischen Darstellung von Robert Schumanns Adagio und Allegro op. 70;41
3.4;Zur digitalen Edition von Antonín Dvo?áks Humoreske Ges-Dur, op. 101, Nr. 7;55
3.5;Joseph Haydns Arienbearbeitungen auf Papier und am Bildschirm;61
3.6;Die digitale Edition von Webers Klarinettenquintett;69
3.7;Zusammenfassung der Diskussion;87
4;Sektion II;95
4.1;Digitale Edition älterer Musik am Beispiel des Projekts TüBingen;97
4.2;Musical Variants in Digital Practice;119
4.3;The CMME Occo Codex Edition:;137
4.4;Editing Renaissance Music: The Aruspix Project;155
4.5;Using MusicXML 2.0 for Music Editorial Applications;165
4.6;MEI as an Editorial Music Data Format;183
4.7;Zusammenfassung der Diskussion/;203
5;Sektion III;209
5.1;Einige Anmerkungen zu Retrodigitalisierungs-Verfahren und Perspektiven digitaler Briefeditionen;211
5.2;Konzepte einer retrospektiven Digitalisierung einer Briefedition am Beispiel des Heinrich-Heine-Portals;215
5.3;Die Codierung digitaler Briefeditionen mit TEI P5;225
5.4;Mind Mapping (Musik)edition;241
5.5;Zusammenfassung der Diskussion;245
6;Materialien;257
6.1;Die Auszeichnung von Briefen in XML/TEI;259
6.2;Anforderungen an ein musikeditorisches Codierungsformat;273
6.3;Codierungsbeispiel eines Heine-Briefes;289
6.4;Editions- und Codierungsbeispiel eines Weber-Briefes;299
6.5;Auszug aus Webers Tagebuch, 17.–25. März 1817;317
7;Autorinnen und Autoren der Beiträge;323
8;Register;327


Peter Stadler, Paderborn und Joachim Veit, Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.