Spur | Handbuch Umformen | Medienkombination | 978-3-446-42778-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 772 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 276 mm, Gewicht: 2307 g

Spur

Handbuch Umformen


2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-446-42778-5
Verlag: Carl Hanser

Medienkombination, Deutsch, 772 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 276 mm, Gewicht: 2307 g

ISBN: 978-3-446-42778-5
Verlag: Carl Hanser


Extra: E-Book inside

Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienenen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt.
Der Band Umformen enthält die plastomechanischen und metallkundlichen Grundlagen des Fachs und alle wichtigen Fertigungsverfahren der Umformtechnik, wie Walzen, Biegen, Schmieden, Fließpressen und Zerteilen. Auch verfahrensübergeifende Themen wie Simulation, Fließkurven und Tribologie werden behandelt.

Spur Handbuch Umformen jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Fertigunsleiter, Produktionsleiter, Technische Leiter und Betriebsleiter in der Fertigunsindustrie: Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Luft-und Raumfahrt, Gerätebau, Medizintechnik
- Hersteller von Werkzeugmaschinen der Umformtechnik
- Hochschulbibliotheken in Instituten mit ingenierwissenschaftlichen Fakultäten
- Forscher und Wissenschaftler im Bereich Umformtechnik, Metallkunde, Materialwissenschaften

Weitere Infos & Material


Der Gesamtherausgeber des Handbuchs Fertigungstechnik, Günter Spur, leitete als Professor der Technischen Universität Berlin das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb sowie das von ihm gegründete Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, die
unter seiner Leitung als Produktionstechnisches Zentrum Berlin zusammengefasst wurden.
Hartmut Hoffmann ist Leiter des Lehrstuhls für Umfomtechnik und Gießereiwesen der Falkutät für Maschinenwesen an der TU München.
Reimund Neugebauer ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) an der TU Chemnitz.
Die Herausgeber sind Mitglieder zahlreicher Gesellschaften und Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.