Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Erzeugung und Visualisierung kontextspezifischer Sichten am Beispiel serviceorientierter Architekturen
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Information Engineering und IV-Controlling
ISBN: 978-3-8349-2854-2
Verlag: Gabler Verlag
Die Komplexität des Managements und der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme nimmt immer weiter zu. Zudem steigt die Anzahl an Stakeholdern, Artefakten und Kommunikationswegen stetig. Thorsten Spies geht der Frage nach, wie in einem solch komplexen Umfeld und bei der Vielzahl unterschiedlicher Interessen und Perspektiven die adäquate Informationsversorgung der Stakeholder gewährleistet werden kann. Er erarbeitet am Beispiel serviceorientierter Architekturen ein Konzept, das die Erzeugung und Visualisierung kontextspezifischer Architektursichten erlaubt, um alle relevanten Aspekte in Bezug auf die Interessen eines Stakeholders ?on demand? Und ?just in time? Zur Verfügung stellen zu können.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Wirtschaftsinformatik und Informatik
Fachleute im Umgang mit komplexen System- und Prozesslandschaften, insbesondere aus dem Bereich Architekturmanagement und serviceorientierte Architekturen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Serviceorientierte Architekturen (SOA); Komplexität der Entwicklung und des Managements betrieblicher Anwendungssysteme; Architekturmanagement, -dokumentation und Sichtenkonzepte
Generische Sichten; 3-D-Visualisierung