E-Book, Deutsch, Band 59, 108 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
Sorgner Übermensch
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3930-5
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Plädoyer für einen Nietzscheanischen Transhumanismus.
E-Book, Deutsch, Band 59, 108 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-3930-5
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
«In Stefan L. Sorgners Werk wird die tiefgründige Originalität von einem umfassenden Wissen der philosophischen Tradition begleitet. Seine Erforschung der möglichen Bedeutungen des Post-Humanismus ist bereits ein Bezugspunkt, den die zeitgenössische Kultur nicht unbeachtet lassen kann.» Gianni Vattimo, Universität Turin
«Nel lavoro di Stefan L. Sorgner la profonda originalità si accompagna con una vasta conoscenza della tradizione filosofica. La sua esplorazione dei possibili significati del post-umanesimo è ormai un punto di riferimento da cui la cultura contemporanea non può prescindere.» Gianni Vattimo, Università di Torino
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;4
2;Inhalt;6
3;Einleitung;8
4;Unsterblichkeit versus Geist der Anti-Utopie;14
5;Altern als Krankheit;22
6;Menschliche Potentiale;26
7;Verlängerung der Gesundheitsspanne als Verbesserung oder Therapie?;30
8;Herausforderung Überbevölkerung?;42
9;Zwischen Renaissance-Genie und der radikalen Pluralität der menschlichen Perfektion;48
10;Burning Man, Techno-Hippies und die Regenbogen-Politik;62
11;Das Internet-Panopticon und die Auflösung der Privatheit;70
12;Entschleunigung durch Beschleunigung;78
13;Die Teezeremonie und die pharmakologisch geförderte Achtsamkeit;86
14;Nihilismus als Errungenschaft;92
15;Nietzsches Übermensch: Sloterdijk, Habermas und der Transhumanismus;102
16;Anmerkungen;108