Buch, Deutsch, Band 109, 34 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 205 mm, Gewicht: 98 g
Reihe: Basler Universitätsreden
Festvortrag zur 175. Jahrfeier E.E.Akademischen Zunft
Buch, Deutsch, Band 109, 34 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 205 mm, Gewicht: 98 g
Reihe: Basler Universitätsreden
ISBN: 978-3-7965-2789-0
Verlag: Schwabe Basel
Die Akademische Zukunft als geistige Lebensform Basels
Die Akademische Zunft in Basel ist einzigartig. 1836 ins Leben gerufen, um den städtischen Professoren, Lehrern, Geistlichen, Ärzten und Juristen politisches Mitsprache- und Gestaltungsrecht zu geben, handelt es sich bei der Akademischen Zunft weder um eine Gelehrte Gesellschaft noch um einen Honoratiorenverein, sondern um eine öffentlich-rechtliche Institution ganz eigenen Zuschnitts. Ihre Vorgeschichte reicht bis zu Isaak Iselin, Daniel Bernoulli und Peter Ochs zurück. Eng gebunden an die Geschicke der Universität, bündelt sich in der Akademischen Zunft das intellektuelle und soziale Leben der Stadt Basel wie in einem Brennspiegel. Dieser an der Universität Basel aus Anlass der 175. Jahrfeier der Akademischen Zunft gehaltene Vortrag erschliesst deren Geschichte – mit der sich u.a. Namen wie Jacob Burckhardt und Johann Jacob Bachofen verbinden – und blickt in die Zukunft: Vielleicht kann die Akademische Zunft Heimstätte neuer, fröhlicher Wissenschaft werden.
Zielgruppe
Die Akademische Zukunft als geistige Lebensform Basels Die Akademische Zunft in Basel ist einzigartig. 1836 ins Leben gerufen, um den städtischen Professoren, Lehrern, Geistlichen, Ärzten und Juristen politisches Mitsprache- und Gestaltungsrecht zu geben, handelt es sich bei der Akademischen Zunft weder um eine Gelehrte Gesellschaft noch um einen Honoratiorenverein, sondern um eine öffentlich-rechtliche Institution ganz eigenen Zuschnitts. Ihre Vorgeschichte reicht bis zu Isaak Iselin, Daniel Bernoulli und Peter Ochs zurück. Eng gebunden an die Geschicke der Universität, bündelt sich in der Akademischen Zunft das intellektuelle und soziale Leben der Stadt Basel wie in einem Brennspiegel. Dieser an der Universität Basel aus Anlass der 175. Jahrfeier der Akademischen Zunft gehaltene Vortrag erschliesst deren Geschichte – mit der sich u.a. Namen wie Jacob Burckhardt und Johann Jacob Bachofen verbinden – und blickt in die Zukunft: Vielleicht kann die Akademische Zunft Heimstätte neuer, fröhlicher Wissenschaft wer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte