Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
So schützen Sie sich vor Fallstricken und Abmahnungen
Buch, Deutsch, 749 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8362-3476-4
Verlag: Rheinwerk
Um erfolgreich zu sein, muss jede Online-Marketing-Aktion auch rechtliche Aspekte berücksichtigen. In vielen Unternehmen ist Online-Marketing mittlerweile der wichtigste Kommunikationskanal der PR- und Marketingarbeit. Schnell haben Sie sich dabei aber auch in juristische Schwierigkeiten gebracht, die einem schlaflose Nächte bereiten können. Die Fragestellungen betreffen dabei die verschiedensten Teilbereiche des Online-Marketings wie Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Content-Marketing, Suchmaschinen-Werbung (SEA),Display-Marketing u.v.m. Rechtsanwalt Christian Solmecke und die erfahrene Juristin Sibel Kocatepe begleiten Sie von Anfang an bei der Planung Ihres Marketings aus rechtlicher Sicht und bei der Lösung der wichtigsten Rechtsfragen. Garaniert ohne Juristendeutsch und in verständlicher Sprache.
Aus dem Inhalt:
Instrumente des Online-Marketings
E-Mail- und Newsletter-Marketing
Mobile-Marketing
App-Marketing
Podcasts und Videocasts
Social Media Marketing
Content-Marketing
Affiliate-Marketing
Web-Analyse
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Der Web-Shop
Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen bei Rechtsverletzungen
Mustertexte
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geleitwort ... 21 1. Einführung ... 23 1.1 ... An wen richtet sich dieses Buch? ... 23 1.2 ... Warum ist rechtliche Hilfe im Online-Marketing unverzichtbar? ... 25 1.3 ... Welche rechtlichen Fallstricke gibt es im Online-Marketing? ... 29 1.4 ... Wie kann man sich immer auf dem neuesten Stand halten? ... 36 1.5 ... Dankeschön ... 37 2. Instrumente des Online-Marketings ... 39 2.1 ... E-Mail- und Newsletter-Marketing ... 39 2.2 ... Mobile und App-Marketing ... 41 2.3 ... Social Media Marketing: Facebook, Twitter und Co. ... 43 2.4 ... Content Marketing ... 45 2.5 ... Werbeflächen im Internet- und Affiliate Marketing ... 47 2.6 ... Video-Marketing ... 49 2.7 ... Webanalyse ... 50 2.8 ... Suchmaschinenmarketing: SEO und SEA ... 52 2.9 ... Website und Onlineshop ... 55 3. E-Mail- und Newsletter-Marketing ... 59 3.1 ... Welche Art von E-Mail hat rechtliche Relevanz? ... 60 3.2 ... Welche Rechtsbereiche können durch unerwünschte E-Mails tangiert werden? ... 62 3.3 ... Wie erhält man eine rechtskonforme Einwilligung zur Versendung von Werbe-E-Mails? ... 63 3.4 ... Wie gestaltet man einen Newsletter rechtssicher? ... 80 3.5 ... Darf man Werbe-E-Mails an Bestandskunden senden? ... 94 3.6 ... Darf man Werbe-E-Mails an Kontakte aus sozialen Netzwerken senden? ... 105 3.7 ... Ist der E-Mail-Adresskauf zulässig? ... 106 3.8 ... Checkliste E-Mail-Marketing: Alles beachtet? ... 110 4. Mobile Marketing ... 111 4.1 ... Welche Informationspflichten bestehen für mobile Werbung? ... 112 4.2 ... Gibt es Beschränkungen beim Einsatz mobiler Werbung? ... 121 4.3 ... Wie erfolgt der rechtskonforme Versand von Direktnachrichten auf mobile Endgeräte? ... 126 4.4 ... Wie erfolgt die rechtlich erlaubte mobile Kontaktaufnahme? ... 129 4.5 ... Wie sieht es mit der Zulässigkeit besonderer mobiler Marketingmaßnahmen aus? ... 137 4.6 ... Checkliste Mobile Marketing: Alles beachtet? ... 144 5. App-Marketing ... 147 5.1 ... Was ist bei der Vertragsgestaltung für die Entwicklung von Apps zu beachten? ... 149 5.2 ... Darf man im Inhalt der App fremde Marken verwenden? ... 175 5.3 ... Inwiefern muss man beim Inhalt der App das Urheberrecht beachten? ... 182 5.4 ... Welche datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei der Verwendung von Apps? ... 188 5.5 ... Vermarktung der App mit gefälschten Bewertungen? ... 200 5.6 ... Checkliste App-Marketing: Alles beachtet? ... 206 6. Video-Marketing ... 207 6.1 ... Welche Möglichkeiten gibt es bei der Produktion von Videos? ... 209 6.2 ... Wie beachtet man die Bildrechte der Darsteller? ... 220 6.3 ... Was ist bei Musikrechten zu beachten? ... 224 6.4 ... Wie kann ich Produktplatzierungen in Videos vornehmen? ... 229 6.5 ... Was ist beim Hosting auf der Unternehmens-Website zu beachten? ... 233 6.6 ... Was ist beim Hosting auf Videokanälen zu beachten? ... 234 6.7 ... Wie kann man Multi-Channel Networks rechtssicher verwenden? ... 240 6.8 ... Was gibt es im Hinblick auf haftungsrechtliche Aspekte zu bedenken? ... 248 6.9 ... Checkliste Video-Marketing: Alles beachtet? ... 256 7. Social Media Marketing ... 257 7.1 ... Wie bereitet man einen rechtssicheren Social-Media-Auftritt vor? ... 258 7.2 ... Muss man Nutzungsbedingungen der SocialMediaPlattformen kontrollieren? ... 271 7.3 ... Kann man den Nutzernamen frei auswählen? ... 289 7.4 ... Wie gestaltet man ein Impressum? ... 296 7.5 ... Wie funktioniert der rechtssichere Betrieb eines Social-Media-Accounts? ... 299 7.6 ... Sind Social Media Guidelines notwendig? ... 320 7.7 ... Wie kann man Gewinnspiele in sozialen Netzwerken veranstalten? ... 323 7.8 ... Ist Direktmarketing in sozialen Netzwerken zulässig? ... 329 7.9 ... Was ist bei Bewertungsportalen und Nutzermeinungen zu bedenken? ... 347 7.10 ... Wie ist die Haftung im Rahmen von sozialen Netzwerken geregelt? ... 350 7.11 ... Checkliste Social Media Marketing: Alles beachtet? ... 359 8. Content Marketing ... 361 8.1 ... Sind Produktplatzierungen in Videos legal? ... 364 8.2 ... Wie gestaltet man ein Corporate Blog rechtssicher? ... 376 8.3 ... Gekaufte Blogbeiträge: Hot or not? ... 378 8.4 ... Advertorial: Werbung oder Beitrag? ... 381 8.5 ... Native Advertising: Schleichwerbung in neuem Gewand? ... 382 8.6 ... Was ist beim viralen Marketing zu beachten? ... 386 8.7 ... Rechtskonforme Werbeanfragen: Ist die Einwilligung ein Muss? ... 387 8.8 ... Wie kann man sich vor Content-Diebstahl schützen? ... 390 8.9 ... Wie ist eine rechtskonforme Verbreitung des Contents über Social-Media-Kanäle möglich? ... 393 8.10 ... Checkliste Content Marketing: Alles beachtet? ... 399 9. Werbeflächen im Internet ... 401 9.1 ... Wie können Werbebanner legal eingesetzt werden? ... 402 9.2 ... Welche Anforderungen bestehen an Pop-up-Advertising? ... 405 9.3 ... Promoted Posts in sozialen Netzwerken: Zulässig? ... 409 9.4 ... Gekaufte Rankings in Bewertungsportalen: Hot or not? ... 413 9.5 ... Was muss bei Vorschaltwerbung beachtet werden? ... 414 9.6 ... Werbeflächen in Suchmaschinen: Wie kann Keyword Advertising rechtskonform betrieben werden? ... 416 9.7 ... Wie schaltet man rechtssichere In-App-Werbung? ... 419 9.8 ... Wie können eigene Werbeinhalte geschützt werden? ... 421 9.9 ... Werbeblocker: Fluch oder Segen? ... 427 9.10 ... Checkliste Werbeflächen im Internet: Alles beachtet? ... 43310. Affiliate Marketing ... 435 10.1 ... Ein sicherer Start: Mit wem schließt man einen Vertrag? ... 437 10.2 ... Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten? ... 445 10.3 ... Manipulationen durch den Affiliate: Drohen Konsequenzen? ... 451 10.4 ... Haftung: Ist der Advertiser für Rechtsverstöße des Affiliates verantwortlich? ... 459 10.5 ... Checkliste Affiliate Marketing: Alles beachtet? ... 46311. Webanalyse ... 465 11.1 ... Wie lassen sich Webanalysetools rechtskonform einsetzen? ... 467 11.2 ... Online-Targeting: Ist das Finden der Zielgruppe mittels Tracking-Technologien erlaubt? ... 482 11.3 ... Big Data: Dürfen die ermittelten Datenmengen analysiert und verwendet werden? ... 491 11.4 ... Ort der Datenspeicherung: Wo können Daten rechtmäßig gesichert werden? ... 497 11.5 ... Checkliste Webanalyse: Alles beachtet? ... 50312. Suchmaschinenwerbung (SEA) ... 505 12.1 ... Wie sollte die Vertragsgestaltung erfolgen? ... 507 12.2 ... Dürfen fremde Marken beim Keyword-Advertising verwendet werden? ... 508 12.3 ... Welche Pflichtangaben bestehen in Werbeanzeigen? ... 516 12.4 ... Wie kann man irreführende Werbeanzeigen vermeiden? ... 520 12.5 ... Welche Haftungsaspekte sind zu beachten? ... 521 12.6 ... Checkliste SEA: Alles beachtet? ... 52613. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ... 527 13.1 ... Wie erfolgt die vertragliche Gestaltung der SEO? ... 529 13.2 ... Ist der SEO-Vertrag ein Werkvertrag oder Dienstvertrag? ... 530 13.3 ... Woraus besteht ein SEO-Vertrag? ... 533 13.4 ... Was gilt im Hinblick auf das Urheberrecht an suchmaschinenoptimierten Inhalte? ... 543 13.5 ... Wann ist die Verwendung fremder Kennzeichen und Marken markenrechtlich zulässig, wann nicht? ... 549 13.6 ... Spam-Links, Cloaking, Doorway-Pages, Backlinks und Co.: Was ist wettbewerbsrechtlich unlauter? ... 556 13.7 ... Wie funktioniert eine datenschutzkonforme Webanalyse mit Google Analytics? ... 564 13.8 ... Welche rechtliche Relevanz haben die Google-Richtlinien? ... 567 13.9 ... Haftung: Wer haftet wann und wofür? ... 569 13.10 ... Checkliste SEO: Alles beachtet? ... 57214. Der Onlineshop ... 573 14.1 ... Basis des Online-Handels: Was ist beim Vertragsschluss im Internet zu beachten? ... 574 14.2 ... Wie formuliert man Allgemeine Geschäftsbedingungen richtig? ... 594 14.3 ... Welche Anforderungen werden an die Datenschutzerklärung gestellt? ... 601 14.4 ... Wie stellt man eine rechtskonforme Abwicklung des Online-Geschäfts sicher? ... 604 14.5 ... Rechtskonforme Rückabwicklung des Online-Geschäfts: Rücktritt oder Widerruf? ... 611 14.6 ... Gewinnspiele im Onlineshop: Wie wird der Gewinn nicht zum Verlust? ... 618 14.7 ... Bedeutet ein grenzüberschreitender Onlineshop grenzüberschreitende rechtliche Probleme? ... 624 14.8 ... Checkliste Onlineshop: Alles beachtet? ... 62815. Die Website ... 629 15.1 ... Wie erfolgt die Vergabe und Registrierung der Domain? ... 630 15.2 ... Die Wahl des Domainnamens -- ein juristisches Schlachtfeld? ... 636 15.3 ... Was ist bei der Verwendung von Bildern, Tönen, Texten und Co. auf der Website zu beachten? ... 648 15.4 ... Die Datenschutzerklärung: Was gilt es zu beachten? ... 666 15.5 ... Die Impressumspflicht: Was gehört alles rein? ... 670 15.6 ... Haftungsfallen: Wer haftet wann und wofür? ... 675 15.7 ... Checkliste Website: Alles beachtet? ... 68216. Der Rechtsweg: Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen bei Rechtsverletzungen ... 683 16.1 ... Die Zuziehung eines Rechtsbeistands -- unverzichtbar? ... 684 16.2 ... Welche Ansprüche kann ich geltend machen, wenn das Online-Marketing eines Dritten meine Rechte verletzt? ... 689 16.3 ... Wie kann ich diese Ansprüche in der Praxis geltend machen? ... 695 16.4 ... Wie kann ich mich verteidigen, wenn ein Dritter mir vorwirft, mein Online-Marketing verletze ihn in seinen Rechten? ... 70517. Mustertexte ... 723 17.1 ... Impressum ... 723 17.2 ... Datenschutzerklärung ... 725 17.3 ... Muster-Einwilligungserklärung in die Zusendung von Werbung per E-Mail ... 729 17.4 ... Social Media Guidelines ... 730 17.5 ... Gewinnspielbedingungen ... 733 17.6 ... Widerrufsbelehrung Onlineshop ... 73718. Fazit und Ausblick ... 739 Index ... 743