Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g
Reihe: Gabler Lehrbuch
Eine institutionenökonomische Perspektive
Buch, Deutsch, 490 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 964 g
Reihe: Gabler Lehrbuch
ISBN: 978-3-8349-0404-1
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Gegenstand des Internationalen Managements.- Eine institutionenökonomische Perspektive auf das internationale Management.- Die institutionelle Umwelt internationaler Unternehmen.- Die Begründung einer institutionellen Umwelt.- Die Legitimität institutioneller Umwelten.- Agenten, Pfade und Interessen bei der Implementierung institutioneller Umwelten.- Die Nation in der globalen welt.- Regionale Zusammenschlüsse und die Europäische Union.- Vereinte Nationen und Welthandelssystem.- Kultur als informelle institutionelle Umwelt.- Moral als informelle institutionelle Umwelt.- Die Analyseaufgabe internationaler Unternehmen.- Die Gestaltungsaufgabe internationaler Unternehmen.- Marktbeziehungen internationaler Unternehmen.- Der Markt als Koordinationsmechanismus internationaler Transaktionen.- Wettbewerbsvorteile auf internationalen Märkten.- Eine institutionenökonomische Typologisierung von internationalen Marktbeziehungen.- Exportgeschäft.- Lizenzgeschäft.- Die Bewertung diskreter internationaler Transaktionen.- „Problematische“ Transaktionen und relationales Kauf- und Verkaufsverhalten.- Direktinvestition und relationales Verkaufsverhalten.- Kooperativer Markteintritt durch Joint Ventures.- Bewertung internationaler Geschäftsbeziehungen.- Das internationale Unternehmen.- Das internationale Unternehmen als Untersuchungsgegenstand.- Eine institutionenökonomische Erklärung internationaler Unternehmen.- Mitarbeiterselektion.- Entwicklung.- Entlohnung.- Die Organisation internationaler Unternehmen.- Unternehmenskultur.- Wissensmanagement.- Organisationaler Wandel.- Virtuelle Organisationen.