Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
ISBN: 978-3-531-17025-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mit der Einführung von Gender Mainstreaming boomt in Deutschland ein professioneller ‚Gender-Markt’ mit ‚Gender-Trainings’. Die empirische Studie präsentiert die in Deutschland erste Typisierung des sich neu konstituierenden Marktsegments genderorientierter Weiterbildung. Aus diskursanalytischer Perspektive wird die „Reise durch die öffentliche Kultur“ des Konzepts ‚Gender’ an der Schnittstelle von Markt und sozialer Bewegung nachgezeichnet. Die Dissertation nutzt poststrukturalistische Erkenntnisse für die Analyse konkreter Beratungspraxis. Sie leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung um Professionalisierung und Kompetenz und bietet ein Analyseinstrumentarium für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Situierte Wissensproduktionen – Praktiken der Differenzierung.- Horizont der Differenz – Kontroversen um Gender Mainstreaming, gender und Bildung.- Aushandlungsräume – Interventionen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung.- Die Bildung der Ambivalenz – Herausforderungen für theoretisch reflektiertes Handeln.