Smykalla | Die Bildung der Differenz | Buch | 978-3-531-17025-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

Smykalla

Die Bildung der Differenz

Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

ISBN: 978-3-531-17025-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit der Einführung von Gender Mainstreaming boomt in Deutschland ein professioneller ‚Gender-Markt’ mit ‚Gender-Trainings’. Die empirische Studie präsentiert die in Deutschland erste Typisierung des sich neu konstituierenden Marktsegments genderorientierter Weiterbildung. Aus diskursanalytischer Perspektive wird die „Reise durch die öffentliche Kultur“ des Konzepts ‚Gender’ an der Schnittstelle von Markt und sozialer Bewegung nachgezeichnet. Die Dissertation nutzt poststrukturalistische Erkenntnisse für die Analyse konkreter Beratungspraxis. Sie leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung um Professionalisierung und Kompetenz und bietet ein Analyseinstrumentarium für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik.
Smykalla Die Bildung der Differenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Situierte Wissensproduktionen – Praktiken der Differenzierung.- Horizont der Differenz – Kontroversen um Gender Mainstreaming, gender und Bildung.- Aushandlungsräume – Interventionen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung.- Die Bildung der Ambivalenz – Herausforderungen für theoretisch reflektiertes Handeln.


Sandra Smykalla ist Gastdozentin in der Erziehungswissenschaft und im Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Mitbegründerin und Beraterin bei gleichstellung concret.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.