Skoruppa / Goerke / Hartel | Choreographie des Klangs – Zwischen Abstraktion und Erzählung | Choreography of Sound – Between Abstraction and Narration | Buch | 978-3-525-48009-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 391 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Edition Zuhören

Skoruppa / Goerke / Hartel

Choreographie des Klangs – Zwischen Abstraktion und Erzählung | Choreography of Sound – Between Abstraction and Narration

Buch, Deutsch, Band Band 009, 391 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Edition Zuhören

ISBN: 978-3-525-48009-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Radio, seit neunzig Jahren spezialisiert auf die künstlerische, dokumentarische oder realitätsabbildende Repräsentation der Welt durch das akustisch Gestaltete, ist das Chamäleon unter den Medien: flink und ständig wandelbar. Die Beweglichkeit, Offenheit und Breitenwirkung des Radios hat Künstler seit jeher angezogen. Welche Spielräume nun das Hörspiel, die ureigenste Form des Radios, als polyartistisches Medium anderen Kunstsparten bietet, war eines der Themen des Symposiums, das, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, während der 10. ARD-Hörspieltage im November 2013 in Karlsruhe stattfand.In dem Band, der die wichtigsten Vorträge des Symposiums wiedergibt, wird danach gefragt, wie andere Künste – Literatur, Theater, Bildende Kunst, Neue Musik, Oper – sich dem Akustischen zuwenden. In der Begegnung verschiedener Disziplinen werden die ästhetischen Möglichkeiten des Akustischen ausgelotet und neuere Entwicklungen thematisiert. Hörspielmacher treffen auf Soundpoeten, Theoretiker, Theatermacher, Autoren, Komponisten und Performance-Künstler, deren Arbeiten die Grenzen angestammter Genres überschreiten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Klänge, Geräusche, Sprache, Rhythmus und Musik in ihren Arbeiten und in ihrem Denken spielen. Und welchen Einfluss neue technische Gegebenheiten auf Erzähl- und Rezeptionsformen haben.
Skoruppa / Goerke / Hartel Choreographie des Klangs – Zwischen Abstraktion und Erzählung | Choreography of Sound – Between Abstraction and Narration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Radio is the chameleon of the media: nimble and constantly changeable. Its mobility, openness and wide-ranging impact have always attracted artists. What scope the radio play, radio’s very own form, offers as a polyartistic medium to other branches of art was one of the topics at the symposium during the 10th ARD Radio Play Days in November 2013 in Karlsruhe. In a volume containing the most important talks given at the symposium the question is asked how other art forms – including literature, the theatre and graphic art – address the acoustic aspect.>


Goerke, Marie-Luise
Marie-Luise Goerke ist Autorin und Hörspielmacherin, sie bildet zusammen mit Matthias Pusch das Radiokunstduo 'Serotonin'. Von ihr stammen zahlreiche Original-Hörspiele, künstlerische Features, Performances im Stadtraum, Hörbücher sowie Klang-und Rauminstallationen.

Hartel, Gaby
Gaby Hartel ist Kulturwissenschaftlerin, Ausstellungsmacherin, Journalistin, Radioautorin und Mitherausgeberin von Monografien und Aufsätzen zur Medienästhetik des Radios, der körperlosen Stimme und von ortlosen Geräuschen. Sie lehrt am St. John’s College Oxford, an der Kunstakademie Oslo, an der Hochschule der Künste Bremen, an der FU Berlin, der Reading University, der Universität Kassel und am Wissenschaftskolleg Berlin.

Sarkowicz, Hans
Hans Sarkowicz ist Leiter des Ressorts 'Literatur und Hörspiel' bei hr2-kultur (Hessischer Rundfunk), Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Frankfurter Universität, Autor von Biografien und rundfunkhistorischen Publikationen und Mitherausgeber der Werke Erich Kästners.

Skoruppa, Ekkehard
Ekkehard Skoruppa ist Leiter der Abteilung 'Künstlerisches Wort' beim Südwestrundfunk, Leiter und Moderator im 'Literatur-Atelier', Köln (zus. m. Liane Dirks), Mitherausgeber der Edition 'Kölner Texte' und Festivalleiter der ARD-Hörspieltage.

Marie-Luise Goerke ist Autorin und Hörspielmacherin. Gaby Hartel ist Kulturwissenschaftlerin, Ausstellungsmacherin, Journalistin und (Radio-)Autorin. Hans Sarkowicz ist Leiter des Ressorts 'Literatur und Hörspiel' bei hr2-kultur (Hessischer Rundfunk). Ekkehard Skoruppa ist Leiter der Abteilung 'Künstlerisches Wort' beim Südwestrundfunk.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.