Buch, Deutsch, Band Band 009, 391 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: Edition Zuhören
Buch, Deutsch, Band Band 009, 391 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: Edition Zuhören
ISBN: 978-3-525-48009-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Radio
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
Radio is the chameleon of the media: nimble and constantly changeable. Its mobility, openness and wide-ranging impact have always attracted artists. What scope the radio play, radio’s very own form, offers as a polyartistic medium to other branches of art was one of the topics at the symposium during the 10th ARD Radio Play Days in November 2013 in Karlsruhe. In a volume containing the most important talks given at the symposium the question is asked how other art forms – including literature, the theatre and graphic art – address the acoustic aspect.>