E-Book, Deutsch, 122 Seiten
Sinapius 'Wie ist es, eine Farbe zu sein?'
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-862-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Über Kunst und Liebe, das Schweigen und die Gegenwart
E-Book, Deutsch, 122 Seiten
ISBN: 978-3-86596-862-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Arts in Social Transformation' ist das Leitthema der vorliegenden Aufsatzsammlung, die einen Beitrag leistet zur Theoriebildung der künstlerischen Praxis in sozialen Bereichen: in Schulen, im Stadtteil, in Museen, mit alten Menschen, mit Kindern, in internationalen Projekten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geht der Autor der Frage nach, wie eine kunstorientierte Arbeit soziale Veränderungsprozesse unterstützen oder gar auslösen kann: Können soziale Beziehungen ästhetisch sein? Macht Kunst 'glücklich'? Wirkt sich künstlerisches Handeln auf die Gestaltung unserer Lebenswirklichkeit aus? Verändert die künstlerische Praxis unser Wahrnehmen und Handeln im Alltag? Beeinflusst sie unsere Kommunikation?
Peter Sinapius ist Professor für Intermediale Kunsttherapie (Expressive Arts) an der MSH Medical School Hamburg und tätig am International Institute for Subjective Experience and Research (ISER). Er ist Autor mehrerer Studien zur ästhetischen Praxis in therapeutischen und sozialen Kontexten sowie zur Wahrnehmungs- und Gesundheitsförderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Hannes Jahn: Arts in Social Transformation;10
4;Ästhetik der Beziehung;16
5;Rausch und Rauschen;20
6;Wo Du bist, ist ein Raum für mich;34
7;Wie ist es, eine Farbe zu sein?;54
8;„Ich“ ist ein Bild;72
9;Stille;82
10;Carpe diem;92
11;„Was es nicht gab, das geschah.“;104
12;Literatur;116