Simon | Genese einer Religion | Buch | 978-3-374-07079-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Contact Zone

Simon

Genese einer Religion

Der Kimbanguismus und sein Abschied von der Ökumene
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-07079-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Der Kimbanguismus und sein Abschied von der Ökumene

Buch, Deutsch, Band 28, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Contact Zone

ISBN: 978-3-374-07079-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Im Jahr 2021 hat der Kimbanguismus sein hundertjähriges Bestehen seit dem Auftreten des Propheten Simon Kimbangu begangen. Im gleichen Jahr wurden die Kimbanguisten aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) ausgeschlossen. Was ist geschehen? Welche theologischen Positionen hat die erste Afrikanisch-Initiierte Mitgliedskirche des ÖRK formuliert, damit dies geschehen musste? Das vorliegende Werk geht dieser Frage nach und analysiert anhand von Feldforschungen aus dem Kongo und Archivmaterialien aus dem ÖRK die geschichtlichen wie auch theologischen Entwicklungen dieser religiösen Gruppierung in ihren ersten hundert Jahren. Dabei entwickelt der Autor ein sechsstufiges Modell, um aufzuzeigen wie eine Genese einer neuen Religion begünstigt wird und so aus einer Mutterreligion eine neue Religionsformation entsteht.

[Genesis of a Religion - Kimbanguism and its Farewell to Ecumenism]
In 2021, Kimbanguism celebrated its centenary since the appearance of the prophet Simon Kimbangu. In the same year, they were expelled from the World Council of Churches (WCC). What happened? What theological positions did the first African-initiated member church of the WCC take to make this happen? This work explores these and other questions, using field research from Congo and archival materials from the WCC to analyse the historical as well as theological developments of this religious grouping in its first hundred years. The author develops a six-stage model to show how the genesis of a new religion is fostered and how a new religious formation emerges from a mother religion.

Simon Genese einer Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simon, Benjamin
Benjamin Simon, Dr. theol., Jahrgang 1972, studierte Evangelische Theologie und Sozialwissenschaften in Heidelberg, Marburg und Pietermaritzburg/RSA. Er leitet die ÖRK-Abteilung für Kirchenbeziehungen und ist apl. Professor am Ökumenischen Institut Bossey (Genf).

Benjamin Simon, Dr. theol., Jahrgang 1972, studierte Evangelische Theologie und Sozialwissenschaften in Heidelberg, Marburg und Pietermaritzburg/RSA. Er leitet die ÖRK-Abteilung für Kirchenbeziehungen und ist apl. Professor am Ökumenischen Institut Bossey (Genf).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.