Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-540-25186-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Werk behandelt Fragen der Verbindlichkeit und der Rangordnung an die Ärzteschaft gerichteter Verhaltensanforderungen. Ausgehend von den rechtstheoretischen Grundlagen und den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen einer Normenhierarchie werden sämtliche Regelungen mit ärztlichem Bezug vorgestellt und auf ihre Rechtswirkungen hin untersucht. Von den Vorgaben des Völker- und Europarechts über Gesetze und Rechtsverordnungen bis zum Standesrecht, von den Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der medizinischen Fachgesellschaften über die Regelungen des Vertragsarztrechts bis zu Fragen der ärztlichen Ethik und des medizinischen Standards wird das gesamte Gebiet des Arztrechts in praxistauglicher Weise systematisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
Weitere Infos & Material
Rechtstheoretische Grundlagen.- Die Rechtsordnung nach den Vorgaben des Grundgesetzes.- Die Hierarchie arztrechtlicher Normen.- Ergebnis.