Severing / Goth | Berufsausbildung inklusiv - was Ausbildungsbausteine leisten | Buch | 978-3-7639-5287-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

Severing / Goth

Berufsausbildung inklusiv - was Ausbildungsbausteine leisten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7639-5287-8
Verlag: wbv Media

Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis

ISBN: 978-3-7639-5287-8
Verlag: wbv Media


Mit Ausbildungsbausteinen kann die Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderungen in überschaubare Abschnitte unterteilt werden. Mit den im Projekt TrialNet entwickelten Bausteinen konnten so 400 lernbehinderte und/oder psychisch behinderte junge Menschen in 13 Berufen ausgebildet werden.
Der Leitfaden beschreibt, wie Ausbildungsbausteine in der Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung eingesetzt werden können, und gibt Betrieben, Berufsbildungswerken und Bildungsdienstleistern ein Konzept zum Einsatz an die Hand. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen Ausbildungsbausteine außerdem eine klare Strukturierung einer kooperativen oder verzahnten Ausbildung Jugendlicher mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit Bildungsdienstleistern oder Berufsbildungswerken.

Severing / Goth Berufsausbildung inklusiv - was Ausbildungsbausteine leisten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung
1.1 Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung - Herausforderungen und Chancen für Betriebe und Bildungsdienstleister
1.2 Ziele des Leitfadens
1.3 Aufbau des Leitfadens

2. Übergang in Ausbildung - mit Handicap
2.1 Warum sich die betriebliche Ausbildung lohnt
2.2 Unterstützungsangebote und Ausbildungsformen

3. Mit Bausteinen ausbilden
3.1 Was ist eine modulare Ausbildung mit Bausteinen?
3.2 Vorteile modularer Ausbildung

4. Kompetenzen feststellen und zertifizieren

5. Fazit und Ausblick

6. Weiterführende Informationen

7. Literatur

8. Anhang


Herausgeber:

Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).

Autoren:

Steven Herron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Matthias Kohl (Dr.) ist Themensprecher am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.