Nielsen, Cathrin
Cathrin Nielsen studierte Philosophie, Ältere Germanistik und Musikwissenschaft in München, Berlin und Tübingen. Promotion mit einer Arbeit zu Heidegger. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Eugen Fink-Archiv der Pädagogischen Hochschule Freiburg und gemeinsam mit Hans Rainer Sepp Herausgeberin der Eugen Fink Gesamtausgabe.
Sepp, Hans Rainer
Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls („Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des „Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften „Phänomenologische Forschungen" (Alber) und „Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: „Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).
Joisten, Karen
Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist Professorin für Philosophie an der TU Kaiserslautern.
Hilt, Annette
Annette Hilt ist Professorin an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Praktischen Philosophie und der Sozialphilosophie, der Philosophischen Anthropologie, der Phänomenologie und in Fragestellungen des sozialen und existenziellen Selbst- und Fremdverstehens.
Nielsen, Cathrin
Cathrin Nielsen studierte Philosophie, Ältere Germanistik und Musikwissenschaft in München, Berlin und Tübingen. Promotion mit einer Arbeit zu Heidegger. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Eugen Fink-Archiv der Pädagogischen Hochschule Freiburg und gemeinsam mit Hans Rainer Sepp Herausgeberin der Eugen Fink Gesamtausgabe.
Stenger, Georg
Georg Stenger, geb. 1957, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Mitherausgeber der japanischen Heidegger-Gesamtausgabe; zahlreiche Veröffentlichungen zu interkulturellen, phänomenologischen, hermeneutischen, anthropologischen, ästhetischen und ethischen Themen.
Janssen, Paul
Paul Janssen, geboren 1934 in Alpen/Ndrrh.; 1964 in Köln promoviert, 1968 in Köln habilitiert; Professur in Köln; ab 1999 freiberuflicher Publizist.
Vetter, Helmuth
Der Übersetzer Helmuth Vetter, geb. 1942, lehrte Philosophie an der Universität Wien. Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft.
Sepp, Hans Rainer
Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls („Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des „Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften „Phänomenologische Forschungen" (Alber) und „Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: „Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).
Annette Hilt ist Professorin an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Praktischen Philosophie und der Sozialphilosophie, der Philosophischen Anthropologie, der Phänomenologie und in Fragestellungen des sozialen und existenziellen Selbst- und Fremdverstehens.
Paul Janssen, geboren 1934 in Alpen/Ndrrh.; 1964 in Köln promoviert, 1968 in Köln habilitiert; Professur in Köln; ab 1999 freiberuflicher Publizist.
Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist Professorin für Philosophie an der TU Kaiserslautern.
Cathrin Nielsen studierte Philosophie, Ältere Germanistik und Musikwissenschaft in München, Berlin und Tübingen. Promotion mit einer Arbeit zu Heidegger. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Eugen Fink-Archiv der Pädagogischen Hochschule Freiburg und gemeinsam mit Hans Rainer Sepp Herausgeberin der Eugen Fink Gesamtausgabe.
Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls („Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des „Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften „Phänomenologische Forschungen" (Alber) und „Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: „Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).
Georg Stenger, geb. 1957, Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Mitherausgeber der japanischen Heidegger-Gesamtausgabe; zahlreiche Veröffentlichungen zu interkulturellen, phänomenologischen, hermeneutischen, anthropologischen, ästhetischen und ethischen Themen.
Der Übersetzer Helmuth Vetter, geb. 1942, lehrte Philosophie an der Universität Wien. Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft.