Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 906 g
Prozessoptimierung durch Integration
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 245 mm, Gewicht: 906 g
ISBN: 978-3-446-42585-9
Verlag: Carl Hanser
Die Integration von CAD und PDM, die Vernetzung der Ingenieurdisziplinen in der Mechatronik, die Unterstützung verteilter Entwicklungsumgebungen, der Einsatz des Dokumentenmanagements, die Verknüpfung von PDM mit neuen Technologien wie serviceorientierten Architekturen sind wesentliche Features eines PDM-Systems. Sie sind auch der Schlüssel für die Optimierung des Produktentstehungsprozesses und Voraussetzung für weiterführende PLM-Strategien.
Das Buch stellt ein komplexes Thema verständlich dar und veranschaulicht an zahlreichen konkreten Beispielen, wie PLM im Unternehmen praktisch funktioniert. PRO.FILE aus dem Hause PROCAD ist das PDM-System, das als Exempel betrachtet wird.
Eine praktische Hilfe für alle, die direkt oder indirekt mit Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsvorbereitung, Dokumentenmanagement oder dem Management dieser Prozesse im Unternehmen befasst sind.
Zielgruppe
- (zukünftige) Anwender von PDM-Systemen
- Alle Beteiligten am Produktentstehungsprozess
- Studenten und Dozenten der Ingenieurwissenschaften
- Unternehmensberater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Ingenieurwissenschaftliches Knowhow
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Software für Projektmanagement