Seidl | Eduard Suess | Buch | 978-3-89971-467-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 430 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

Seidl

Eduard Suess

und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession

Buch, Deutsch, Band Band 014, 430 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Schriften des Archivs der Universität Wien

ISBN: 978-3-89971-467-8
Verlag: V&R unipress


Dieser Band ist Eduard Sueß (1831–1914) nicht primär als Geologen gewidmet, sondern fasst den Rahmen weiter. In den schönen Künsten vollzieht sich in der Zeit zwischen Biedermeier und Sezession ein dramatischer Wandel. Vergleichbar entwickeln sich in diesem Zeitraum, der die Lebensspanne von Eduard Sueß abdeckt, die Erdwissenschaften: beginnend mit den ersten flächendeckenden staatlichen Landesaufnahmen, der Etablierung erdwissenschaftlicher Lehrkanzeln an den Universitäten über das Hofmineralienkabinett, das in dieser Periode eine zuvor nie gekannte Blütezeit erlebt, bis zum Aufkommen 'mobiler Theorien' wie der Deckenlehre und der Kontinentaldrift. Mit großem Weitblick hat Sueß viele dieser Entwicklungen direkt oder indirekt initiiert und wesentlich mitgetragen. Dieser Band stellt Eduard Sueß’ Wirken in den wesentlichen geologischen Institutionen Österreichs ebenso dar wie seine Interaktion mit den bedeutendsten Erdwissenschaftlern des In- und Auslandes.
Seidl Eduard Suess jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


This book is not devoted exclusively to the Eduard Suess (1831–1914) as a geologist, but rather expands its horizon beyond that realm. In the time between Biedermeier and secession in Germany, a dramatic change took place in the fine arts. Similarly, this timeframe, which more or less spans Eduard Suess’ lifetime, saw the rise of the science of geology, beginning with the first comprehensive government mandates to chart whole countries, the establishment of chairs of geology at the university level by the official Court Mineral Cabinet, whose power bloomed in this time, and the creation of 'mobile theories' such as layer theory and continental drift. Far ahead of his time Suess directly or indirectly initiated a number of these developments and contributed to their dissemination. This volume highlights the role of Eduard Suess in the most important geological institutions of Austria as well as his connections to geology scientists in both in Austrial and abroad.>


Maisel, Thomas
Hofrat Thomas Maisel ist Leiter des Archivs der Universität Wien.

Seidl, Johannes
Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig.

Seidl, Johannes
Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig.

Mühlberger, Kurt
Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war von 1983 bis 2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.