Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Fischer Wissenschaft
Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Fischer Wissenschaft
ISBN: 978-3-10-000138-2
Verlag: S.Fischer
Alles menschliche Verhalten steht in einer grundlegenden Polarität von Bestimmtsein und Bestimmendsein. Könnten wir uns nicht bestimmen lassen, könnten wir nichts bestimmen – weder uns selbst noch die Welt, in der wir uns vorfinden. Von dieser zugleich aktiven und passiven Natur des Menschen handelt das neue Buch von Martin Seel. Scheinbar ganz klassisch verfolgen die hier versammelten Texte ihr Grundmotiv im Blick auf das Wahre, Gute und Schöne, um die spannungsreichen Beziehungen von Wissen und Nichtwissen, Anerkennung und Aufmerksamheit, Expressitivät und Imagination zu erkunden. Philosophieren heißt nun einmal, sich auf eine Kreuzfahrt zwischen Regionen unseres Selbstverständnisses zu begeben, die niemals vollständig erschlossen werden können.