Schwarzmeier | Parlamentarische Mitsteuerung | Buch | 978-3-531-13584-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 657 g

Schwarzmeier

Parlamentarische Mitsteuerung

Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag
2001
ISBN: 978-3-531-13584-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 657 g

ISBN: 978-3-531-13584-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Beruhend auf der Funktionslogik des parlamentarischen Regierungssystems fällt der Bundestagsmehrheit bei der parlamentarischen Mitsteuerung und Beeinflussung des Regierungshandelns die zentrale Rolle zu. Sie tut dies in erster Linie durch ein komplexes informales Instrumentarium sowie mittels informaler Prozessabläufe. Dadurch werden Defizite des Regierungshandelns zum Teil kompensiert. Die zentrale Fragestellung der Studie besteht darin, diese informalen Mitsteuerungsprozesse und -strukturen in ihrem Ausmaß, ihrer Qualität, ihrem Entstehungszusammenhang, ihrer Wirkungsweise und ihren Folgen aufzuspüren, systematisch zu erfassen und anhand eines speziell entwickelten Forschungsansatzes zu erklären.

Schwarzmeier Parlamentarische Mitsteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung: Informale Kontroll- und Mitsteuerungsfunktion des Parlaments: Zum Gegenstand.- 1. Fragestellung.- 2. Forschungslogischer Kontext.- 3. Forschungsstand: Erträge und Defizite.- 4. Design der Untersuchung.- 2. Theorie: Theoretischer Ansatz zur informalen Mitsteuerungsfunktion des Parlaments im parlamentarischen Regierungssystem.- 1. Definitorische Präzisierungen.- 2. Informale Mitsteuerung im parlamentarischen Regierungssystem.- 3. Funktionen und Folgen von Mitsteuerung für die Steuerungszentrale.- 4. Zusammenfassung.- 3 Empirie 1: Informale Mitsteuerung der Regierungsmehrheit im Deutschen Bundestag: Aussagen und Einschätzungen politischer Akteure.- 1. Methodische Vorbemerkungen.- 2. Verständnis und Perzeption parlamentarischer Kontrolle bzw. Mitsteuerung.- 3. Informale Mitsteuerung durch die Regierungsmehrheit: Entstehungskontext.- 4. Ebenen der informalen Mitsteuerung durch die Regierungsabgeordneten.- 5. Bewertung informaler Mitsteuerung.- 6. Mitsteuerungsprozess.- 7. Zusammenfassung der Analyseergebnisse.- 4. Empirie 2: Fallstudien zur Mitsteuerung der Mehrheitsabgeordneten in der Praxis.- 1. Methodische Vorbemerkungen.- 2. Fallstudien.- 3. Vergleichende Zusammenfassung.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Zentrale Ergebnisse der Studie.- 2. Desiderate der Forschung.- 3. Ausblick.- Bibliografie.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellen- und Grafikverzeichnis.- Anhang: Informationen zur Interviewstudie.- 1. Zur Interviewstudie — Forschungsbericht.- 1.1 Befragungstyp.- 1.2 Stichprobe.- 1.3 Interviewdurchführung.- 1.4 Interviewdauer.- 2. Interviewpartner.- 3. Interview-Leitfaden.


Dr. Manfred Schwarzmeier ist Wissenschaftlicher Assistent und Persönlicher Referent des Direktors an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.