Schwabe | Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? | Buch | 978-3-89971-996-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 479 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Schwabe

Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?

Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89971-996-3
Verlag: V&R unipress

Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info

Buch, Deutsch, Band Band 004, 479 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-89971-996-3
Verlag: V&R unipress


Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maßgeblich. Welche Potenziale und Risiken birgt das WWW für die historische Vermittlung? Welche fachdidaktischen Ansprüche sind an die Darstellung von Geschichte im Web zu richten? Astrid Schwabe setzt sich aus spezifisch geschichtsdidaktischer Perspektive mit dem WWW auseinander. Abgeleitet aus der fachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Theorie entwickelt sie eine Konzeption für ein virtuelles historisches Museum, auf der die didaktisierte regionalhistorische Website www.vimu.info basiert. Die Nutzung dieser Website untersucht die Studie empirisch. Charakteristische Rezeptionsmuster und Usertypen lassen Schlüsse auf die bisher kaum erforschten User historischer Webangebote im Allgemeinen zu. Diese Arbeit zur außerschulischen Geschichtskultur versteht sich als Beitrag zum normativen und empirischen Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik.

Schwabe Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwabe, Astrid
Dr. Astrid Schwabe war zwischen 2005 und 2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg tätig. Seit 2011 ist sie selbstständige Unternehmerin im Bereich »Geschichte und Medien«.

Dr. Astrid Schwabe war zwischen 2005 und 2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg tätig. Seit 2011 ist sie selbstständige Unternehmerin im Bereich »Geschichte und Medien«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.