Schumann | Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen | Buch | 978-3-540-17369-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Schumann

Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen

Expertensystemansatz und Standardisierung

Buch, Deutsch, Band 19, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-540-17369-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Electronic-Mail-Systemen 16 VIII 3. 4. 2.
Schumann Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Aufbau der Arbeit.- 1.3. Anmerkungen zu Kapitel 1.- 2. Aufgaben und Entwicklungsstand der Eingangspostbearbeitung in Bürokommunikationssystemen.- 2.1. Probleme des elektronischen Informationsaustausches.- 2.2. Anforderungen an Systeme zur Eingangspostbearbeitung.- 2.3. Entwicklungsstand von Bürokommunikationssystemen zur Eingangspostbearbeitung.- 2.4. Anmerkungen zu Kapitel 2.- 3. Informationsaufnahme und -aufbereitung mit Bürokommunikationssystemen.- 3.1. Informationsbeziehungen und -wege.- 3.2. Integration der Briefpost.- 3.3. Merkmale der Geschäftspost.- 3.4. Organisatorische Maßnahmen zum Informationsaustausch.- 3.5 Anmerkungen zu Kapitel 3.- 4. Informationsspeicherung und -Wiedergewinnung in Bürokommunikationssystemen.- 4.1. Kennzeichen der Dokumentablage.- 4.2. Verbindungslinien zur Postbearbeitung.- 4.3. Dokumentablageorganisation.- 4.4. Dokumentretrieval.- 4.5. Anmerkungen zu Kapitel 4.- 5. Intelligente Nachrichtensysteme zum automatischen Informationsaustausch.- 5.1. Wesen intelligenter Nachrichtensysteme.- 5.2. Systeme zur standardisierten Nachrichtengenerierung und -bearbeitung.- 5.3. Systeme zum formulargestützten Nachrichtenaustausch.- 5.4. Systeme zum Erzeugen von Nachrichtenketten.- 5.5. Anmerkungen zu Kapitel 5.- 6. Ansätze zur automatischen Eingangspostverteilung und -bearbeitung.- 6.1. Inhaltliche Analyse der Eingangspost.- 6.2. Wissensbasierte Klassifikation der Eingangspost.- 6.3. Standardisierte Schichten höherer Netzarchitekturmodelle zur Klassifikation der Eingangspost.- 6.4. Beurteilung der Einsetzbarkeit eines Expertensystems im Vergleich mit Anwendungsprotokollen zur Eingangspostklassifikation.- 7. Gestaltung der Bürokommunikation zur Eingangspostbearbeitung.- 7.1. Anforderungen an eineSteuerung der Eingangspostbearbeitung.- 7.2. Automatische Generierung individueller Antwortschreiben.- 7.3. Anmerkungen zu Kapitel 7.- 8. Wirtschaftlichkeit intelligenter Bürokommunikation.- 8.1. Anmerkungen zu Kapitel 8.- Anhang I - III.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.