• Neu
Schütte | Die Schuldenbombe | Buch | 978-3-95972-836-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, 1-farbig, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

Schütte

Die Schuldenbombe

Der Wirtschaftsexperte über Staatsschulden, Schuldenbremse, Finanzen und Politik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95972-836-2
Verlag: Finanzbuch Verlag

Der Wirtschaftsexperte über Staatsschulden, Schuldenbremse, Finanzen und Politik

Buch, Deutsch, 240 Seiten, 1-farbig, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-95972-836-2
Verlag: Finanzbuch Verlag


Die westliche Welt hat gelernt, die Staatsschulden zu lieben. Im Kampf gegen die große Finanzkrise und in der Pandemie wurden riesige Haushaltsdefizite zur Normalität. Die Zentralbanken schöpften großzügig Geld und sprangen damit als Finanziers der Regierungen ein. Der von den USA, Europa und Japan aufgetürmte Schuldenberg ist heute in Relation zur Wirtschaftskraft so hoch wie am Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch die Ära, in der sich Staaten nahezu gratis verschulden konnten, ist vorüber. Die Zinsverpflichtungen steigen rasch. Viele Länder – vorneweg die USA unter Donald Trump – steuern auf eine schwere Finanzkrise zu. Bringen sie ihre Schulden nicht unter Kontrolle, bleibt am Ende nur die Flucht in die Inflation. Es droht eine neue Zerreißprobe für den Euro und eine Erschütterung des Weltwährungssystems, das auf dem Vertrauen in den Dollar aufgebaut ist. Christian Schütte, Finanzjournalist beim »manager magazin«, erklärt, wie das Lob der Staatsschulden zur weltweit herrschenden Wirtschaftslehre geworden ist und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Er zeigt, wo die kommenden Gefahren an den Kapitalmärkten liegen, welche Auswege aus der Schuldenfalle bleiben und wie sich Privatanleger für die neue Ära rüsten können.

Schütte Die Schuldenbombe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schütte, Christian
Christian Schütte analysiert seit über 25 Jahren weltwirtschaftliche Entwicklungen und Finanzmärkte. Nach dem Volkswirtschafts- und Politikstudium in Köln und an der Kennedy School of Government in Harvard arbeitete er als Wirtschaftsjournalist bei der 'WirtschaftsWoche', der 'Financial Times Deutschland' und 'Capital'. Seit 2016 schreibt er für das 'manager magazin' über volkswirtschaftliche Fragen und Geldanlage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.