Buch, Deutsch, 398 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 398 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-33950-0
Verlag: Springer
Dieses Buch vermittelt ausgehend von den aktuellen städtischen Herausforderungen ein elementares Grundverständnis und solides Basiswissen von den Aufgaben, Problemen und Handlungsansätzen der Stadterneuerung in der europäischen Stadt. Einführend werden die theoretischen Erklärungsmuster, der geschichtliche Kontext und das Planungsinstrumentarium dargestellt. Die nachfolgende systematische Betrachtung der aktuellen Handlungsanforderungen und Praxisfelder bietet einen grundlegenden Einstieg in die unterschiedlichen Programmatiken der Stadterneuerung.
Die Erneuerung der Städte im Kontext des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels ist ein Handlungsfeld, das sich durch die Geschichte der Stadtentwicklung seit dem Bestehen der Städte zieht. Die Stadterneuerung – verstanden als geplante Anpassung bestehender städtischer Strukturen an veränderte wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen, neue ökologische Herausforderungen sowie neue Anforderungen des sozialen Zusammenlebens in der Stadt – ist der Gegenstand dieses Grundlagenbuchs. In dieser zweiten Auflage wurden alle Kapitel inhaltlich überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stadt erneuern: Grundlagen.- Geschichte.- Phasen der Stadterneuerung.- Recht, Verfahren, Förderung.- Behutsame Stadterneuerung.- Soziale Stadt – Quartiersentwicklung.- Stadtumbau.- Lebendige Stadt- und Ortskerne.- Bestandsentwicklung und Wohnungsversorgung.- Dorferneuerung.