E-Book, Deutsch, Band 3 B, 773 Seiten, eBook
Reihe: Große Dampfkraftwerke
Schröder Die Kraftwerksausrüstung
1968
ISBN: 978-3-662-26176-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dampf- und Gasturbinen, Generatoren Leittechnik
E-Book, Deutsch, Band 3 B, 773 Seiten, eBook
Reihe: Große Dampfkraftwerke
ISBN: 978-3-662-26176-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Fünfter Teil: Die Dampfturbinenanlage.- Sechster Teil: Die Gasturbinenanlage.- Siebenter Teil: Die Generatoren.- Achter Teil: Leittechnik.- Neunter Teil: Nebenanlagen.- Zehnter Teil: Hilfseinrichtungen.- Elfter Teil: Wartung der Anlagen.- Neuzeitliche Kraftwerksanlagen.- A. Beispiele.- I. Scholven B.- II. Farge.- III. Niederaußem.- IV. Franken II.- V. Staudinger.- VI. Wedel.- VII. Mannheim.- VIII. München-Nord.- IX. Porcheville B.- X. Drax.- XI. Bull Run.- XII. Keystone.- XIII. Paradise.- XIV. Hohe Wand.- XV. München-Sendling.- B. Entwicklungstendenzen.- I. Allgemeines.- II. Wärmekreislauf.- III. Turbosätze.- IV. Kondensation.- V. Dampferzeuger.- VI. Kesselspeisepumpen.- VII. Rauchgasfragen.- VIII. Freiluftbauweise.- IX. An- und Abfahrschaltung.- X. Spitzendeckung.- XI. Müllkraftwerke.- XII. Schlußbemerkung.




