Schramm | Stadt im Fluss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 17, 278 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel.

Schramm Stadt im Fluss

Das Abwasserentsorgung Hanois im Lichte sozialer und räumlicher Transformationen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10906-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Abwasserentsorgung Hanois im Lichte sozialer und räumlicher Transformationen

E-Book, Deutsch, Band Band 17, 278 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel.

ISBN: 978-3-515-10906-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hanoi ist eine "Stadt im Fluss" – die Megastadt im Delta des Roten Flusses ist durch stetigen Wandel geprägt. Dieser bringt eine differenzierte Abwasserentsorgung hervor, während die städtische Infrastrukturplanung seit der Kolonialzeit eine Vereinheitlichung dieser anstrebt: Das dauerhafte Streben nach einem einheitlichen und zentralen System bei gleichzeitig dauerhafter Vielfalt der stadträumlichen Muster und Abwasserentsorgungsinfrastrukturen motivieren diese Studie. Welche Möglichkeiten zur Gestaltung haben Akteure?

Diese Frage beschäftigt nicht nur die Planung, sondern sie berührt auch den Kern der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung, die sich mit der Gestaltungsresistenz von Infrastrukturen und ihren Implikationen für Ressourcengerechtigkeit in Städten befasst. Kritische Analysen gehen jedoch kaum auf die zukünftige Gestaltung urbaner Infrastrukturen ein. Deren Planung blendet hingegen oftmals die Einbettung dieser in breitere sozialräumliche Dynamiken aus. Diese Arbeit verbindet beide Ansätze und trägt so über eine theoretisch fundierte Stellungnahme zur Abwasserpolitik Hanois hinaus zur planerischen und sozialwissenschaftlichen Erforschung urbaner Infrastruktursysteme bei.

Schramm Stadt im Fluss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT;6
2;INHALT;8
3;VIETNAMESISCHE UND ENGLISCHE BEGRIFFE;12
4;ABKÜRZUNGEN;12
5;1. EINLEITUNG;14
5.1;1.1. AUSGANGSLAGE;15
5.2;1.2. PROBLEMSTELLUNG;16
5.3;1.3. FORSCHUNGSLÜCKEN;19
5.4;1.4. ZIELSETZUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN;21
5.5;1.5. UNTERSUCHUNGSMETHODE: EINZELFALLSTUDIE;23
5.6;1.6. GANG DER UNTERSUCHUNG;31
6;2. KONZEPTIONELLE GRUNDLEGUNG;34
6.1;2.1. AUSGANGSPUNKTE DER UNTERSUCHUNG;34
6.2;2.2. ANALYSEN TECHNISCHER INFRASTRUKTUREN ALS GROSSTECHNISCHE SYSTEME;40
6.3;2.3. ANALYSEN DES STADTRÄUMLICHEN BEZUGS VON INFRASTRUKTURSYSTEMEN;55
6.4;2.4. STÄDTISCHE ABWASSERENTSORGUNG IM GLOBALEN SÜDEN;65
6.5;2.5. GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG DES ABWASSERENTSORGUNGSSYSTEMS VON HANOI;82
7;3. ÜBERBLICK: GESCHICHTE VIETNAMS UND POLITISCHE REGELUNGSPROZESSE VIETNAMS UND HANOIS;87
7.1;3.1. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG VIETNAMS;87
7.2;3.2. DAS PARADIGMA DER POLITISCHEN STEUERUNG;89
7.3;3.3. DIE FORMELLE POLITISCH-ADMINISTRATIVE STRUKTUR VIETNAMS UND HANOIS;91
7.4;3.4. DIE PLANUNG DES AUSBAUS TECHNISCHER INFRASTRUKTUREN;95
7.5;3.5. ENTSCHEIDUNGSPROZESSE INNERHALB DES FORMELLEN SYSTEMS UND DARÜBER HINAUS;97
8;4. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG HANOIS – BRÜCHE UND KONTINUITÄTEN;101
8.1;4.1. „FOLIE DE GRANDEUR“ – DAS KOLONIALE PROJEKT DES NEUBAUS HANOIS;102
8.2;4.2. „TOUT À L´ÉGOUT“ – ABWASSERENTSORGUNGS PLANUNG IN DER KOLONIALZEIT;109
8.3;4.3. DIE PLANUNGSÄRA – PUNKTUELLE STADTENTWICKLUNG UND STAGNIERENDER NETZAUSBAU;115
8.4;4.4. STADTENTWICKLUNG UND STADTPLANUNG SEIT ??I M?I – INFORMALISIERUNG UND NEUE INSTITUTIONALISIERUNG;123
8.5;4.5. ZWISCHENFAZIT: KONTINUITÄTEN UND BRÜCHE – IDENTIFIKATION VON CHARAKTERISTISCHEN RÄUMEN;145
9;5. DIE ABWASSERENTSORGUNG HANOIS IM KONTEXT AKTUELLER ABWASSERPOLITIKEN VIETNAMS;153
9.1;5.1. DIE AUSRICHTUNG AKTUELLER ABWASSERPOLITIKEN VIETNAMS;153
9.2;5.2. DIE ABWASSERENTSORGUNG HANOIS ZWISCHEN ZENTRALISIERUNG UND DEZENTRALISIERUNG;158
9.3;5.3. DER AKTUELLE AUSBAU – DAS MODERNE INFRASTRUKTURIDEAL IM BLICK;171
9.4;5.4. ZWISCHENFAZIT: POSITIONEN IN DER ABWASSERPLANUNG HANOIS;176
10;6. ZUSTAND UND WANDEL DER ABWASSERENTSORGUNG IN CHARAKTERISTISCHEN RÄUMEN HANOIS;181
10.1;6.1. DER STADTKERN – ENGAGEMENT DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN;181
10.2;6.2. DIE STADTERWEITERUNG – ZWISCHEN SELBSTORGANISATION UND ÖFFENTLICHER REGELUNG;186
10.3;6.3. STADTRAND UND SUBURBANER RAUM – KONTRASTE UND DYNAMIK;196
11;7. GESTALT UND GESTALTUNG DES SYSTEMS DER ABWASSERENTSORGUNG HANOIS;211
11.1;7.1. DIE GESTALT DER ABWASSERENTSORGUNG – DIE ÜBERLAGERUNG VON SYSTEMEN IM RAUM UND IHR WANDEL;211
11.2;7.2. HANDLUNGSBEDARF UND GESTALTUNGSPOTENZIAL;219
11.3;7.3. GRUNDANNAHMEN UND ANSATZPUNKTE;231
12;8. REFLEXION THEORETISCHER DEBATTEN;241
12.1;8.1. DER ERKENNTNISWERT DER ANALYTIK GROSSTECHNISCHER SYSTEME FÜR DIE ABWASSERENTSORGUNG VON HANOI;241
12.2;8.2. ERTRAG FÜR ANALYSEN DER ENTWICKLUNGSDYNAMIKEN VON STÄDTISCHEM RAUM UND INFRASTRUKTURSYSTEMEN;243
12.3;8.3. ERTRAG FÜR DIE ANALYSE SOZIOTECHNISCHER INFRASTRUKTURSYSTEME;250
12.4;8.4. STAND DER ERKENNTNIS UND WEITERER FORSCHUNGSBEDARF;256
13;BIBLIOGRAPHIE;260
14;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;278
15;TABELLENVERZEICHNIS;279


Schramm, Sophie
Die Forschung von Sophie Schramm konzentriert sich auf soziotechnische Infrastruktursysteme und Planungsdiskurse in Städten des globalen Südens. 2001–2008 studierte sie Stadt- und Regionalplanung an der HafenCity University (HCU) in Hamburg. 2008–2011 arbeitete sie im BMBF Projekt Lösungen für semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme urbaner Räume am Beispiel von Hanoi, Vietnam und seit 2013 im Projekt Translating urban infrastructures – Adaptation and creativity in water and sanitation systems in African cities der DFG am Lehrstuhl Raum- und Infrastrukturplanung der TU Darmstadt. 2013 erfolgte die Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.