Schoop / Mörbe / Volejnik | Erfolgsfaktor Change Communications | Buch | 978-3-8349-2522-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 437 g

Schoop / Mörbe / Volejnik

Erfolgsfaktor Change Communications

Klassische Fehler im Change-Management vermeiden
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8349-2522-0
Verlag: Gabler Verlag

Klassische Fehler im Change-Management vermeiden

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 437 g

ISBN: 978-3-8349-2522-0
Verlag: Gabler Verlag


Ziel des Werkes ist den in Changeprozessen eingebundenen Entscheidern und Führungskräften Lösungen an die Hand zu geben, wie Sie die häufigsten Kommunkationsfehler umgehen und damit der brisant hohen Misserfolgsquote durch kluge Change Communications nicht nur entgehen, sondern ihr spezielles Changemanagement zum Erfolg führen.

Schoop / Mörbe / Volejnik Erfolgsfaktor Change Communications jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die häufigsten Fehler im Änderungsprozess, die durch echte Change Communications vermieden werden können:

- Strategiedominanz harter Faktoren im Change

- Entkopplung von Change-Management und Change Communications

- Change-Programmatik ohne Change-Dramaturgie

- Zielorganisation ohne Scope-Management

- Keine Management-Agenda

- Keine Story, kein Projekt-Branding

- Mangelnder Sense of Urgency

- Führungskräfte nicht systematisch eingebunden

- Unechte Mitarbeiter-Partizipation

- Anreizloses Change-Management

- Mangelndes Change-Commitment

- Ausblendung von Mikropolitik

- Unterschätzung von Systemmacht

- Keine Moderation und Mediation

- Einseitige und punktuelle Due Diligence

- Ja-Sager statt Fehler- und Konfliktkultur

- Mangelndes Timing

- Geheimhaltungskultur und Ergebniskommunikation

- Konstruktivismus statt Erwartungsmanagement

- Kommunikations- ohne Verhaltensmanagement


Dr. Jan Lies ist Professor für PR- und Kommunikationsmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Langjährige Erfahrungen als Kommunikations- und Strategieberater in Change-Prozessen führten zum vorliegenden „Minenfeld“, mit dessen Hilfe er Entscheidern aus der Spirale von Überlastung, Orientierungslosigkeit und wahllosem Faktenschaffen heraushilft. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er selbstständig für Unternehmen tätig, die Change-Prozesse umsetzen.

Steffen Mörbe und Ulrike Volejnik sind Bereichsleiter Consulting bei T-Systems Multimedia Solutions. Sie entwickeln E-Business Strategien für ihre Kunden, optimieren Geschäftsprozesse und begleiten Kunden im Projekt- und Change Management bei der Umsetzung von Veränderungen.

Simon Schoop ist Geschäftsführer der 4-advice Unternehmensberatung, Bonn. Um Innovationen in Organisationen zu verankern, verfolgt sein Team einen ganzheitlichen Change-Management-Ansatz: Menschen, Prozesse und Technologien sind für den Erfolg gleichermaßen kritisch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.