Scholz / Heilmann | Caring Masculinities? | Buch | 978-3-96238-120-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Bibliothek der Alternativen

Scholz / Heilmann

Caring Masculinities?

Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften

Buch, Deutsch, Band 2, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Bibliothek der Alternativen

ISBN: 978-3-96238-120-2
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Ein sich durch grenzenloses Wachstum stabilisierender Kapitalismus wird vor allem durch Männer getragen. Während in einer globalisierten Ökonomie die natürlichen Grenzen des Wachstums immer deutlicher erkennbar werden, bleibt das kulturell vorherrschende Selbstverständnis von Männlichkeit eng an eine imperiale Lebensweise von raumgreifender Expansion, schonungsloser Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Dominanz und Ausgrenzung gebunden. Die für den Fortbestand der Welt zentralen Aspekte der Lebenssorge werden als weibliche Aufgaben aus dem männlichen Denken und Handeln ausgeklammert und männlichem Expansionsstreben untergeordnet.

Wie kam es historisch zu dieser verhängnisvollen Verbindung? Was sind demgegenüber fürsorgliche Männlichkeiten? Und welches transformative Potenzial könnten sie für eine demokratische Postwachstumsgesellschaft entfalten? Die in diesem Band versammelten Beiträge diskutieren diese Fragen aus den Perspektiven von Geschlechterforschung und Postwachstumsdebatte.
Scholz / Heilmann Caring Masculinities? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heilmann, Andreas
Andreas Heilmann ist selbstständiger sozialwissenschaftlicher Berater und Coach in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechtersoziologie, insbesondere theoretische und empirische Männlichkeitsforschung, Arbeitssoziologie und qualitative Methoden der Sozialforschung.

Scholz, Sylka
Sylka Scholz ist Professorin für Qualitative Methoden und Mikrosoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechtersoziologie, insbesondere Männlichkeits- und Jungenforschung, Familiensoziologie sowie qualitative Methoden der Sozialforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.