Schöps / Fuss | Erdkunde experimentierend erleben 5-8 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Book PDF

Schöps / Fuss Erdkunde experimentierend erleben 5-8

Einfache, schüleraktivierende Versuche mit vertief enden Arbeitsblättern zu Klima, Wasser und Boden (5. bis 8. Klasse)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-403-37911-9
Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Einfache, schüleraktivierende Versuche mit vertief enden Arbeitsblättern zu Klima, Wasser und Boden (5. bis 8. Klasse)

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Book PDF

ISBN: 978-3-403-37911-9
Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Aktiv-entdeckendes Lernen im Erdkundeunterricht

Viele Fragen des Erdkundeunterrichts lassen sich am besten anhand eines Experimentes beantworten. Was hat zum Beispiel der Gletscher mit dem Strand in Spanien zu tun? Ein Versuch zeigt anschaulich, wie große Auswirkungen die Gletscherschmelze für den Anstieg des Meeresspiegels haben kann.

Unkomplizierte, aber anschauliche Versuche

Mit diesem Band erhalten Sie zahlreiche Ideen für Experimente im Erdkundeunterricht, die weder zeit- noch kostenintensiv sind. Keiner der Versuche dauert länger als 90 Minuten und alle Experimente können problemlos in den Unterrichtsalltag im Fach Erdkunde eingebunden werden.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Erdkundeunterricht

Dank der Experimente erschließen sich die Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte der Lehrplanthemen Klima, Wasser und Boden. Die Versuche eignen sich als Demonstrationsversuche, können aber auch von den Schülern selbst umgesetzt werden.

Schöps / Fuss Erdkunde experimentierend erleben 5-8 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Zum Einsatz des Buches;4
1.1;1. Experimente im Geographieunterricht;5
1.2;2. Zum Aufbau des Buches;5
1.3;3. Didaktisch-methodische Hinweise;6
1.4;4. Anforderungsbereich und Operatoren – was bedeuten die Arbeitsaufträgegenau?;8
1.5;5. Rollenkarten;10
2;1. Klimawandel und Meeresspiegelanstieg;12
2.1;1. Sachanalyse;12
2.2;2. Didaktisch-methodische Hinweise;13
2.3;3. Kurzbeschreibung und Materialliste der Experimente;14
2.4;EXPERIMENT 1: Wasser als Wärmespeicher;15
2.5;EXPERIMENT 2: Eisbergschmelze und Wasserspiegelanstieg;19
2.6;EXPERIMENT 3: Anstieg des Meeresspiegels;23
2.7;EXPERIMENT 4: Gletscherschmelze und Meeresspiegelanstieg;27
3;2. Boden und Klimawandel;31
3.1;1. Sachanalyse;31
3.2;2. Didaktisch-methodische Hinweise;32
3.3;3. Kurzbeschreibung und Materialliste der Experimente;32
3.4;EXPERIMENT 1: Wasserspeicherfähigkeit und Bodenarten;34
3.5;EXPERIMENT 2: Verwitterung durch sauren Regen;38
3.6;EXPERIMENT 3: Bodenerwärmung und Wärmespeicherung;42
3.7;EXPERIMENT 4: Humusgehalt von Böden;46
4;3. Ökologie und Klimawandel;50
4.1;1. Sachanalyse;50
4.2;2. Didaktisch-methodische Hinweise;51
4.3;3. Kurzbeschreibung und Materialliste der Experimente;52
4.4;EXPERIMENT 1: Auftrieb und Versalzung der Meere;53
4.5;EXPERIMENT 2: Verdunstung in den Subtropen;57
4.6;EXPERIMENT 3: Verdunstungsschutz von Pflanzen;61
4.7;EXPERIMENT 4: Einfluss von Nährstoffen auf das Pflanzensystem;65
5;Zusatzmaterial;69
5.1;Beobachtungsbogen;69
5.2;Kompetenzcheck;70
5.3;Tippkarten;72
6;Quellenverzeichnis;75



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.