E-Book, Deutsch, Band 17, 320 Seiten
Reihe: Hatje Cantz Text
Schöne / Uhlmann / Thiele Hans Uhlmann
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7757-5275-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933–1935
E-Book, Deutsch, Band 17, 320 Seiten
Reihe: Hatje Cantz Text
ISBN: 978-3-7757-5275-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie viele fortschrittliche Künstler seiner Zeit, hatte auch Hans Uhlmann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu leiden. Politisch klar linksstehend, wurde er 1933 festgenommen und für fast zwei Jahre inhaftiert. Die in dieser Phase entstandenen Tagebücher werden in diesem Band erstmals veröffentlicht. Sie geben Auskunft über Uhlmanns Haltung zu Politik, Gesellschaft, Literatur und den zermürbenden Gefängnisalltag unterm Hakenkreuz. Begleitet und ergänzt wird der Originaltext durch Beiträge von Carmela Thiele, Dorothea Schöne, Annelie Lütgens und Michael Glasmeier.
Bei diesem E-Book handelt es sich um einen reinen Textband. Die Buchausgabe enthält darüber hinaus die Skizzenbücher aus der Gefängniszeit.
HANS UHLMANN (1900–1975), der besonders für seine Metallarbeiten bekannt ist, zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Ab 1950 war er Professor an der HdK Berlin und nahm an zahlreichen großen Ausstellungen, wie der Biennale São Paulo, der documenta oder der Biennale Venedig, teil.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
Weitere Infos & Material
Cover
Inhalt
Grußwort - Uta Kuhl
Vorwort und Danksagung - Dorothea Schöne und Carmela Thiele
Editorische Notiz - Dorothea Schöne und Carmela Thiele
Über innere Freiheit / Einleitende Worte zum Gefängnistagebuch von Hans Uhlmann - Carmela Thiele
Hans Uhlmann - Tagebu¨cher aus der Gefängniszeit Berlin 1933–1935
Anmerkungen
'Eroberung der Luft' / Hans Uhlmanns Verständnis der Drahtplastik im Spiegel zeitgenössischer Diskurse - Dorothea Schöne
'Ideen dru¨cken gegen die Wände' / Hans Uhlmanns Wort-, Zeichnungs-, Drahtpoesie - Michael Glasmeier und Annelie Lu¨tgens
Hans Uhlmann. Biografie - David C. Ludwig
Impressum