Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 212 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Hatje Cantz Text
Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933-1935
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 212 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Hatje Cantz Text
ISBN: 978-3-7757-5252-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
Weitere Infos & Material
Cover
Inhalt
Grußwort - Uta Kuhl
Vorwort und Danksagung - Dorothea Schöne und Carmela Thiele
Editorische Notiz - Dorothea Schöne und Carmela Thiele
Über innere Freiheit / Einleitende Worte zum Gefängnistagebuch von Hans Uhlmann - Carmela Thiele
Hans Uhlmann - Tagebu¨cher aus der Gefängniszeit Berlin 1933–1935
Anmerkungen
'Eroberung der Luft' / Hans Uhlmanns Verständnis der Drahtplastik im Spiegel zeitgenössischer Diskurse - Dorothea Schöne
'Ideen dru¨cken gegen die Wände' / Hans Uhlmanns Wort-, Zeichnungs-, Drahtpoesie - Michael Glasmeier und Annelie Lu¨tgens
Hans Uhlmann. Biografie - David C. Ludwig
Impressum