Schneider / Stöckl | Medientheorien und Multimodalität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Schneider / Stöckl Medientheorien und Multimodalität

Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86962-323-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-86962-323-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband Medientheorien und Multimodalität bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Linguistik und Semiotik. Alle diese Disziplinen haben in den letzten Jahren eigenständige medientheoretische Ansätze und Methoden hervorgebracht, die sich unter normalen Bedingungen nur schwer miteinander vergleichen und zueinander in Beziehung setzen lassen. Um die unterschiedlichen Ansätze vergleichbarer zu machen, liegt dem Sammelband folgende Idee zugrunde: Namhafte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Medienkonzeptionen wurden eingeladen, ein und dasselbe semiotisch komplexe Kommunikat, einen raffiniert gemachten TV-Werbespot, zu analysieren und die Interpretationsergebnisse aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theorie zu präsentieren: ›semiotisch-textstilistisch‹ (Ulla Fix), ›am multimodalen Text orientiert‹ (Gunther Kress), ›instrumentalistisch-textpragmatisch‹ (Christa Dürscheid), ›handlungstheoretisch-rezeptionsorientiert‹ (Hans-Jürgen Bucher), ›transkriptionstheoretisch‹ (Werner Holly & Ludwig Jäger), ›symboltheoretisch‹ (Elisabeth Birk) und schließlich ›diachron orientiert‹ (Eva-Martha Eckkrammer).

Schneider / Stöckl Medientheorien und Multimodalität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jan Georg Schneider, Prof. Dr., geb. 1967, ist seit 2010 Universitätsprofessor für Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Hartmut Stöckl ist Professor für Englische und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.