Schnebel | Management · Werte Organisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

Schnebel Management · Werte Organisation

Ethische Aufgaben im Management der Industrie vor dem Hintergrund der christlichen Theologie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-85100-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ethische Aufgaben im Management der Industrie vor dem Hintergrund der christlichen Theologie

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-85100-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schnebel Management · Werte Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoffnungsträger Ethik.- 1. Systematische Aufgaben im Umgang mit Werten.- 1.1 Strukturelle Hintergründe von Werten im Management.- 1.2 Methodische Konzeption der Beschreibung.- 1.3 Die “qualitative” Analyse als adäquate Möglichkeit.- 1.4 Institutionelle Formen von Werten: Das Beispiel der Technikfolgenabschätzung.- 1.5 Werte im Organisationsaufbau am Beispiel des Umweltmanagements.- 1.6 Faktoren der Werthaltung als Werkzeuge der Unternehmensleitung.- 2. Implizites Wertemanagement am Beispiel der MAN AG.- 2.1 Wie lassen sich Werte in der MAN AG erkennen?.- 2.2 Strukturelle Verhältnisse der MAN AG.- 2.3 Das Bild des Konzerns nach außen als Imagefrage.- 2.4 Führungsstrukturen als Faktor der “Corporate Identity”.- 2.5 Das Umweltmanagement und seine Wert-Implikationen.- 2.6 Exemplarische Problemfelder im Umweltmanagement.- 2.7 Struktur und Kultur der MAN AG als Ausdruck von Werten.- 3. Einflüsse auf die persönlichen Werte von Managern.- 3.1 Die Rolle der “Corporate Identity”.- 3.2 Organisations- und Entscheidungsstrukturen.- 3.3 Die Rolle des Managementprinzips.- 3.4 Nationale und globale Dimensionen von Wirtschaftssystemen und Organisationsstrukturen.- 3.5 Technikfolgenabschätzung in industriellen Entscheidungen.- 3.6 Unternehmensleitung und Unternehmensstrategie.- 3.7 Wirtschaftliche Interessensgruppen: “Stakeholder”.- 4. “Werte im Management” als christliche Berufsethik.- 4.1 Elemente des Wertbewußtseins im Management.- 4.2 Persönliche Werthaltung und institutionelle Werte.- 4.3 Das Selbstverständnis der Manager zwischen Funktion und Amt.- 4.4 Der “Manager” innerhalb der christlichen Institutionenlehre.- 4.5 Kann die Theologie die Unternehmensethik unterstützen?.- 4.6 Christliche Berufsethik und Werte im Management.- 5.Schlußbemerkungen: Unternehmensleitung und wertorientiertes Management.- Ausgewählte Literatur.


Dr. Eberhard Schnebel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.