Schmitz | Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter | Buch | 978-3-8350-0218-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Marketing-Management

Schmitz

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Handlungsimplikationen aus dem Blickwinkel internationaler Tochtergesellschaften und Vertretungen
2006
ISBN: 978-3-8350-0218-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Handlungsimplikationen aus dem Blickwinkel internationaler Tochtergesellschaften und Vertretungen

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Marketing-Management

ISBN: 978-3-8350-0218-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Zusammenarbeit mit internationalen Vertriebspartnern ist für Industriegüterunternehmen von zentralem Stellenwert, allerdings konfrontiert sie die Hersteller mit großen Herausforderungen.

Am Beispiel des internationalen Industriegütervertriebs untersucht Christian Schmitz die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren internationalen Tochtergesellschaften und Vertretungen. Im Mittelpunkt stehen die Konzeptualisierung und Operationalisierung des Konstrukts "Channel Member Satisfaction". Der Autor analysiert, welche internen und externen Determinanten aus Sicht der Vertriebspartner die Qualität der Zusammenarbeit bestimmen, und präsentiert Ansätze zur Vertriebsgestaltung, um die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren internationalen Vertriebspartnern zu verbessern.

"Die Dissertation hat alles, was eine sehr gute Dissertation ausmacht: Empirische Analysen, konzeptionelle Teile, Fallstudien und konkrete Schlussfolgerungen."
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backkhaus
Universität Münster

"Die Arbeit verbindet auf vorbildliche Weise die Stärken quantitativer und qualitativer empirischer Analysemethoden."
Prof. Dr. Andreas Herrmann
Universität St.Gallen
Schmitz Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ausgangslage, Zielsetzung und Aufbau.- Theoretische Bezugspunkte, Forschungsansatz und Methodenmix.- Bedeutung der Zufriedenheit internationaler Vertriebspartner.- Die lokale Situation und ihre Einschätzung durch Hersteller und Vertriebspartner.- Dimensionen der Zusammenarbeit mit dem Hersteller und ihre Beurteilung.- Ansatzpunkte, Prozess und situative Differenzierung der Vertriebsgestaltung.- Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis.


Dr. Christian Schmitz ist Habilitand, Lehrbeauftragter und Leiter des Kompetenzzentrums für Business-to-Business Marketing am Institut für Marketing und Handel (IMH-HSG) der Universität St.Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.