Buch, Deutsch, Band 14, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Einführung in ein komplexes Wechselspiel
Buch, Deutsch, Band 14, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-531-14912-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung.- Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Eine notwendige Verbindung.- I.- Geschlechtergrenzen. Geschlechtsentwicklung, Intersex und Transsex im Spannungsfeld zwischen biologischer Determination und kultureller Konstruktion.- Alles so schön bunt. Geschlecht, Sexualität und Reproduktion im Tierreich.- Amazonen, Jungfernzeugung, Pseudomännchen und ein feministisches Paradies. Metaphern in evolutionsbiologischen Fortpflanzungstheorien.- Professorinnen in der Mathematik. Karrierewege und disziplinäre Verortungen.- Geschlechterforschung in der Chemie. Spurensuche in der Welt der Stoffe.- Genderrelevanz und Genderaspekte von Chemikalienpolitik.- Die Welt der Elementarteilchen. Geschlechterforschung in der Physik.- Jägerinnen und Sammler. Evolutionsgeschichten zur Menschwerdung.- Frauen- und Männergehirne. Mythos oder Wirklichkeit?.- Wenn ich meine Hormone nehme, werde ich zum Tier. Zur Geschichte der ‘Geschlechtshormone’.- II.- Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung.- De/Konstruktion von Geschlecht und Sexualität.- Methodenauswahl der geschlechterperspektivischen Naturwissenschaftsanalyse.- Entweder — Oder? Zum Umgang mit binären Kategorien.- Tierisch menschlich. Ein un/geliebter Dualismus und seine Wirkungen.- Popularisierungen. Zwischen Naturwissenschaften, Medien und Gesellschaft.