Schmitz | Die Zufriedenheit von Versicherungsvertretern als unternehmerische Zielgröße | Buch | 978-3-8244-9097-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 304, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Schmitz

Die Zufriedenheit von Versicherungsvertretern als unternehmerische Zielgröße

Stellenwert, Erfassungskonzept und empirische Befunde
2002
ISBN: 978-3-8244-9097-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Stellenwert, Erfassungskonzept und empirische Befunde

Buch, Deutsch, Band 304, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9097-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Versicherungsvertreter sind im Privatkundengeschäft nach wie vor der vorherrschende Vertriebsweg in der Versicherungswirtschaft. In Wissenschaft und Praxis bestehen kaum Zweifel, dass Versicherungsvertreter den langfristigen Unternehmenserfolg der Versicherungsunternehmen entscheidend mitbestimmen. Zunehmend stellt sich jedoch die Frage, welcher Zusammenhang zwischen dem langfristigen Unternehmenserfolg und der Arbeitszufriedenheit der Versicherungsvertreter besteht.

Gertrud Schmitz untersucht differenziert, wie Versicherungsvertreter zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen der Versicherungsunternehmen beitragen können, ob ihr dazu notwendiges Verhalten vom Grad ihrer Zufriedenheit abhängt und inwieweit Versicherungsunternehmen die Zufriedenheit der Versicherungsvertreter beeinflussen können. Die theoretische Analyse mündet in ein zusammenfassendes Modell zu Voraussetzungen und wettbewerbsrelevanten Folgen der Vertreterzufriedenheit für den Versicherer. In einer umfangreichen Studie überprüft die Autorin das Modell empirisch und entwickelt ein Monitoringsystem zur regelmäßigen Erfassung und Kontrolle der Vertreterzufriedenheit.

Schmitz Die Zufriedenheit von Versicherungsvertretern als unternehmerische Zielgröße jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen der Untersuchung.- Potenzielle Leistungsbeiträge und notwendige Grundorientierungen der Versicherungsvertreter zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen für den Versicherer.- Persönliche Voraussetzungen der Vertreterzufriedenheit und Einfluss der Vertreterzufriedenheit auf wettbewerbsrelevante Grundorientierungen.- Empirische Erfassung der Vertreterzufriedenheit sowie Analyse ihrer Voraussetzungen und wettbewerbsrelevanten Folgen für den Versicherer.- Zusammenfassender Überblick über wesentliche Untersuchungsergebnisse.


Dr. Gertrud Schmitz ist wissenschaftliche Oberassistentin am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing (Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen) der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.