Buch, Deutsch, Band 304, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g
Stellenwert, Erfassungskonzept und empirische Befunde
Buch, Deutsch, Band 304, 284 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8244-9097-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Gertrud Schmitz untersucht differenziert, wie Versicherungsvertreter zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen der Versicherungsunternehmen beitragen können, ob ihr dazu notwendiges Verhalten vom Grad ihrer Zufriedenheit abhängt und inwieweit Versicherungsunternehmen die Zufriedenheit der Versicherungsvertreter beeinflussen können. Die theoretische Analyse mündet in ein zusammenfassendes Modell zu Voraussetzungen und wettbewerbsrelevanten Folgen der Vertreterzufriedenheit für den Versicherer. In einer umfangreichen Studie überprüft die Autorin das Modell empirisch und entwickelt ein Monitoringsystem zur regelmäßigen Erfassung und Kontrolle der Vertreterzufriedenheit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen der Untersuchung.- Potenzielle Leistungsbeiträge und notwendige Grundorientierungen der Versicherungsvertreter zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen für den Versicherer.- Persönliche Voraussetzungen der Vertreterzufriedenheit und Einfluss der Vertreterzufriedenheit auf wettbewerbsrelevante Grundorientierungen.- Empirische Erfassung der Vertreterzufriedenheit sowie Analyse ihrer Voraussetzungen und wettbewerbsrelevanten Folgen für den Versicherer.- Zusammenfassender Überblick über wesentliche Untersuchungsergebnisse.