Schmidt | Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht | Buch | 978-3-658-28427-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

Schmidt

Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht

Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-28427-5
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-28427-5
Verlag: Springer


Didaktische Artefakte wie Schulbücher, Lernspiele und Tafelbilder sind wichtige „Mitspieler“ im grundschulischen Rechtschreibunterricht. Die vorliegende Studie von Romina Schmidt untersucht mit Strategien der Grounded-Theory-Methodologie, wie diese am alltäglichen Rechtschreibunterricht beteiligt sind und welcher Rechtschreibunterricht aus ihrer Beteiligung hervorgeht. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Bausteine einer empirischen Theorie, die Gebrauchssituationen als „zweistimmiges Zeigen“ beschreibbar machen. Die Analyse verweist u.a. darauf, dass der derzeitige Materialgebrauch bestehende Ungleichheitsordnungen im Rechtschreibunterricht stabilisiert.

Schmidt Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was wissen wir vom Materialgebrauch im Rechtschreibunterricht?.- Praktiken des Gebrauchs didaktischer Artefakte.- Fachdidaktische Unterrichtsforschung mit der Grounded-Theory-Methodologie.- Die Analyse: zur Bedeutung didaktischer Artefakte.- Didaktische Artefakte als „Motor“ des Rechtschreibunterrichts.


Dr. Romina Schmidt ist als freie Autorin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftsprach- und Orthographieerwerb, Sprachbetrachtung sowie Bildungsmedienforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.