Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Erlebniswelten
Spielräume düster konnotierter Transzendenz
Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Erlebniswelten
ISBN: 978-3-531-15880-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In der modernen Gesellschaft finden okkulte und satanistische Praktiken und Vorstellungen nach wie vor Akzeptanz in der Bevölkerung. Allerdings sind neben die bekannten Formen der geschlossenen Gruppenorganisationen (Loge, Orden) neue, offene Formen, die medien- und musikvermittelten Jugendszenen, getreten. Das Buch wendet sich in diesem Zusammenhang exemplarisch der deutschen "Gothic-Szene" zu und untersucht in synchroner Perspektive deren Gruppenstrukturen, typische Habitusformationen von Gruppenmitgliedern sowie die Passungskonstellationen und Integrationsdynamiken von Szene und Mitgliedern. Darüber hinaus werden typische Vergemeinschaftungsformen und Deutungsmuster, wie sie innerhalb der Kultur der Gothics vorherrschend sind, auf religionssoziologische Theorieentwicklungen bezogen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Anlage der Studie.- Stand der Forschung.- Die Szene heute.- Die ‚schwarze ‘Musik.- Fazit: Religion, Identität, Postmoderne, Gothic.