Schmidt | Drama und Betrachtung | Buch | 978-3-11-057214-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: ISSN

Schmidt

Drama und Betrachtung

Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-057214-8
Verlag: De Gruyter

Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-057214-8
Verlag: De Gruyter


Seit dem Spätmittelalter entstehen zunehmend differenzierte Theorien der Meditation, denen eine zentrale und konfessionsübergreifende Bedeutung für die Ästhetik des geistlichen Theaters im deutschsprachigen Raum des 16. Jahrhunderts zukommt. Die Studie rekonstruiert das Konzept der ‚Betrachtung‘ als Leitmodell für die Rezeption geistlich geprägter Theaterformen. Sie erschließt in materialnahen Untersuchungen den Einfluss meditativer Traditionen auf theatrale Stoffe, Szenentypen und Figurenkonzeptionen sowie auf Modelle der affektiven und imaginativen Wirkung. Im Zentrum steht eine vergleichende Analyse von Dramen mit Todes-, Endzeit- und Passionsthematik. Die Arbeit berücksichtigt vorreformatorische, katholische, lutherische und reformierte Texte und revidiert mithilfe bislang unausgewerteter Quellen das überkommene Bild einer protestantischen Skepsis gegenüber dem geistlichen Spiel. Im Ergebnis zeigt sich: Die Theatergeschichtsschreibung hat die Persistenzen spätmittelalterlicher Frömmigkeit, die interkonfessionellen Verflechtungen und die innerkonfessionellen Widersprüchlichkeiten in den Dramentraditionen der Reformationszeit bislang unterschätzt.

Schmidt Drama und Betrachtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Theologen, Mediävisten, Frühneuzeitfors


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Schmidt, Georg-August-Universität Göttingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.