E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
Schmid Glücksspiel
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-83250-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Über Vergnügen und „Sucht“ von Spielern
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83250-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1. Zum Literaturstand.- 1.1. Definition und begriffliche Merkmale des Glücksspiels.- 1.2. Empirische Forschungen zum Glücksspiel.- 1.3. Zur Funktion und Bewertung von Glücksspiel.- 2. Forschungsfragen und Methode.- 2.1. Forschungsfragen.- 2.2. Methode.- 3. Darstellung der Daten.- 3.1. Spielstätten.- 3.2. Kategorien der Glücksspieler.- 4. Zur Bedeutung der Kontrolle.- 4.1. Kontrolle des Spiels.- 4.2. Finanzmanagement.- 4.3. Soziale Kontrolle.- 5. Bedingungen einer (abweichenden) Spielerkarriere.- 5.1. Die Inkonsistenz der Normen zum Glücksspiel.- 5.2. Das primäre Verhalten.- 5.3. Die sekundäre Abweichung.- 5.4. Die Bildung abweichender Identität — Vier Typen der Reaktion auf Zuschreibungen.- Nachwort.- Literatur.