Schmelcher | Die unsichtbare Kraft | Buch | 978-3-322-96337-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

Schmelcher

Die unsichtbare Kraft

Mit gelebter Unternehmenskultur zum Erfolg
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-96337-6
Verlag: Gabler Verlag

Mit gelebter Unternehmenskultur zum Erfolg

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-322-96337-6
Verlag: Gabler Verlag


Mit ihrer Mess-Methode "Culture ScoreCard" liefern die Autoren ein Instrument, "weiche Faktoren" genauso für den Unternehmenserfolg messbar zu machen wie quantitative Kennzahlensysteme. Ein praxisnahes Buch mit Fallbeispielen, Checklisten und Fragenkatalog.

Schmelcher Die unsichtbare Kraft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Herausforderungen der neuen Dekade.- Wie reagieren Unternehmen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?.-. mit Fusionen.-. mit Globalisierung.-. mit Nutzung neuer Technologien.-. mit interner Neuorganisation.-. mit einem „bewussten“ Führungsverständnis.-. mit dem Erfolgsfaktor Mensch.- Die unsichtbare Kraft.- Was steckt hinter der unsichtbaren Kraft?.- Kulturformen (Kulturmilieus) in Unternehmen.- Beispiele für Kulturmilieus.- Traditionskultur am Beispiel der Firma Haribo.- Die Reaktionskultur an Beispielen.- Aktionskultur an Beispielen.- Innovationskultur am Beispiel der fischerwerke.- Neue Kulturausprägungen als Reaktion auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.- Erkennen der Unternehmenskultur — die KISS-Formel.- Der Kultur-Check im Unternehmen — Messen der Kultur durch die Culture ScoreCard® (CSC®).- Die Struktur und der Prozess des Cultural Check und des CSC®-Vorgehens.- Integration in den Balanced-ScoreCard-Prozess.- Erkenntnisse ohne Konsequenzen sind wertlos — der Quick Check als erster Schritt.- Der Vier-Schritte-Quick-Check.- Ganzheitliche Unternehmenskulturanalyse.- Quick Check.- Reflexionsfragen zur Schaffung von Bewusstsein Ihrer bestehenden Unternehmenskultur.- Kurzkulturprofil zur Ist-Analyse.-. und so könnte ein Kulturentwicklungsprozess aussehen.- Resümee/Nachwort.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.


Jill Schmelcher ist Unternehmensberaterin und geschäftsführende Gesellschafterin einer international tätigen Management-Consultingfirma. Ihr Schwerpunkt liegt in der Personal- und Unternehmenskultur-Entwicklung sowie in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Richard Linxweiler ist Professor für Marketing an der Fachhochschule Pforzheim und als Markendesigner tätig. Marion Witte ist Trainerin für Personalentwicklung, Unternehmenskultur und NLP-Prozessarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.