Schlensog / Dirksmeier / Häring | Lebenswerk | Buch | 978-3-451-38559-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 278 g

Schlensog / Dirksmeier / Häring

Lebenswerk

Freunde und Theologen zu Hans Küng

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-451-38559-9
Verlag: Verlag Herder


Hans Küng ist einer der wenigen weltweit bekannten und geachteten Theologen unserer Zeit. Beeindruckend ist das Themenspektrum seines theologischen OEuvres, konsequent sein lebenslanger Einsatz für Ökumene, Kirchenreform, interreligiösen Dialog und Weltethos. Anlässlich seines 90. Geburtstags im Jahr 2018 versuchten Weggefährten und Schüler einen Rückblick auf das Schaffen und Wirken dieses herausragenden Denkers. Der Band dokumentiert diesen Rückblick. Die aufgenommenen Beiträge würdigen das vielschichtige Lebenswerk Hans Küngs aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigen die bleibende Bedeutung seines Denkens.

Eröffnet wird der Band mit einem Festvortrag der früheren EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann zu Hans Küngs Geburtstag: 'Reformation und Toleranz'. Dem folgen Beiträge eines Symposiums zum Werk von Hans Küng; es schreiben: die katholische Theologin Johanna Rahner zu 'Kirche und Ökumene im Umbruch'; der Theologe und Küng-Schüler Hermann Häring zu 'Hans Küngs Christus- und Gotteslehre'; der Religionswissenschaftler Perry
Schmidt-Leukel zu 'Hans Küngs Impulse zur Theologie der Religionen '; der Wirtschaftsphilosoph Claus Dierksmeier zur Frage 'Wie überzeugt man Atheisten und Agnostiker vom Weltethos?'. Den Abschluss bildet 'Wege zum Weltethos' des Theologen und jahrzehntelangen Küng-Weggefährten Stephan Schlensog.
Schlensog / Dirksmeier / Häring Lebenswerk jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlensog, Stephan
Stephan Schlensog, geb.1958, Dr. theol., Generalsekretär der Stiftung Weltethos.

Schlensog, Stephan
Stephan Schlensog, geb.1958, Dr. theol., Generalsekretär der Stiftung Weltethos.

Häring, Hermann
Hermann Häring, geb. 1937, Dr. theol., Prof. em. für Theologie und Wissenschaftstheorie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). U.a. interessiert an Fragen theologischer Hermeneutik, des interreligiösen Dialogs und kirchlicher Erneuerung; wissenschaftlicher Berater am Projekt Weltethos.

Rahner, Johanna
Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.

Käßmann, Margot
Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen.

Schmidt-Leukel, Perry
Perry Schmidt-Leukel wurde 1954 geboren und ist seit 2009 Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Dort leitet er das Seminar für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie. Studium der Theologie und Philosophie in München. Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Innsbruck, Salzburg und Glasgow. Jüngste Veröffentlichung: Das himmlische Geflecht. Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich, Gütersloh 2022.

Stephan Schlensog, geb.1958, Dr. theol., Generalsekretär der Stiftung Weltethos.
Hermann Häring, geb. 1937, Dr. theol., Prof. em. für Theologie und Wissenschaftstheorie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). U.a. interessiert an Fragen theologischer Hermeneutik, des interreligiösen Dialogs und kirchlicher Erneuerung; wissenschaftlicher Berater am Projekt Weltethos.
Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen.
Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.
Stephan Schlensog, geb.1958, Dr. theol., Generalsekretär der Stiftung Weltethos.
Perry Schmidt-Leukel wurde 1954 geboren und ist seit 2009 Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Dort leitet er das Seminar für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie. Studium der Theologie und Philosophie in München. Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Innsbruck, Salzburg und Glasgow. Jüngste Veröffentlichung: Das himmlische Geflecht. Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich, Gütersloh 2022.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.