Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 279 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Das Beispiel der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 279 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7281-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frederik Schlenker analysiert die Determinanten und Entwicklungstendenzen der Internationalisierung von F&E unter Berücksichtigung der ressourcenbasierten Theorie der Unternehmung. Am Beispiel der Automobilindustrie untersucht er die Auswirkungen der zunehmenden Vereinheitlichung der Plattformprodukte durch Modularisierung, den Einfluss unterschiedlicher Wissensformen auf die räumliche Konzentration und die Notwendigkeit zu standortübergreifender Zusammenarbeit in der Produktentwicklung. Abschließend werden Vorschläge für die internationale Ausrichtung der Wertschöpfungskette vorgestellt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Ressourcenbasierter Erklärungsansatz der Internationalisierung von FuE.- 3 Die Weltautomobilindustrie in den 90er Jahren.- 4 Internationalisierung der Automobilhersteller.- 5 Muster der Internationalisierung.- 6 Determinanten der räumlichen Konzentration der Produktentwicklung.- 7 Fallstudien internationaler Produktentwicklung.- 8 Schlußfolgerungen.