Schirmer / Tasto / Knödler | Innovationsfähigkeit durch Reflexivität | Buch | 978-3-8349-2982-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

Schirmer / Tasto / Knödler

Innovationsfähigkeit durch Reflexivität

Neue Perspektiven auf Praktiken des Change Management
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8349-2982-2
Verlag: Gabler Verlag

Neue Perspektiven auf Praktiken des Change Management

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-8349-2982-2
Verlag: Gabler Verlag


Dauerhaft innovationsfähig zu bleiben, ist ein bedeutender Wettbewerbsvorteil. Wie gelingt es Unternehmen und nicht erwerbswirtschaftlichen Organisationen, innovationsfähig zu werden oder ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten? Welche Managementinstrumente bewähren sich und mit welchen Folgen? Der praxistaugliche Ansatz der institutionellen Reflexivität lenkt den Blick auf konkrete Instrumente und Praktiken, mit denen sich Organisationen mit Erfolg offen für Veränderungen halten. Fünf vergleichende Fallstudien, die bis zu drei Jahre lang begleitet wurden, loten die Anwendung, die Wirkungsweisen und die Grenzen des Einsatzes von Managementinstrumenten in Innovationsprozessen aus. Die fundierte Kenntnis der Kontextbedingungen ermöglicht nachhaltige Innovationsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung. Die im vorliegenden Buch entwickelte Analytik und die Management-Erkenntnisse sind für Praktiker wie Wissenschaftler gleichermaßen interessant und direkt umsetzbar.

Schirmer / Tasto / Knödler Innovationsfähigkeit durch Reflexivität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die mit Entwicklungsaufgaben und Innovation betraut sind
Unternehmenspraktiker aus den Bereichen wissensintensiver Dienstleistungen
Anwendungsorientierte Wissenschaftler und Studierende

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Konzeption Institutionelle Reflexivität.- Methodik.- Fallstudien zum Einsatz von Managementinstrumenten im organisationalen Innovationsprozess.- Fall 1: Diversifikationsprozess in einem Lifesciences-Unternehmen.- Fall 2: Post-Merger-Integrationsprozess und strategische Neupositionierung im öffentlichen Sektor.- Fall 3: Qualitätssteigerung bei einem Automobilzulieferer.- Fall 4: Einführung eines Projektmanagementsystems bei einem internationalen Konzern der Healthcare-Branche.- Fall 5: Einführung eines Prozessmanagementsystems im Rahmen der Diversifizierung eines KMU in der Luftfahrtindustrie.


Schirmer, Frank
Prof. Dr. Frank Schirmer ist Professor für BWL, insbesondere Organisation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU-Dresden

Prof. Dr. Frank Schirmer ist Professor für BWL, insbesondere Organisation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU-Dresden. Daniel Knödler und Michael Tasto sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.