Schiller | Wilhelm Tell. Schauspiel. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen | Buch | 978-3-15-014700-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14700, 168 Seiten, Format (B × H): 97 mm x 144 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Schiller

Wilhelm Tell. Schauspiel. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen

Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - Neuausgabe 2025 - 14700
durchgesehene Ausgabe 2025
ISBN: 978-3-15-014700-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - Neuausgabe 2025 - 14700

Buch, Deutsch, Band 14700, 168 Seiten, Format (B × H): 97 mm x 144 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014700-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Neuausgabe 2025: Werktext seiten- und zeilengleich mit der Ausgabe Reclam XL – Text und Kontext 16168

Der Schul-Klassiker in gut lesbarer Neuausstattung

Das 1804 erschienene und in Weimar unter der Regie von Goethe uraufgeführte Blankvers-Drama war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird – wider Willen, aber im eigenen Interesse – zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einer freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1941.
Das Schweizer National-Drama in behutsam modernisierter Ausgabe und besser lesbarem Neusatz.

Schiller Wilhelm Tell. Schauspiel. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schiller, Friedrich
Friedrich Schiller (1759–1805) bildete zusammen mit Goethe das zentrale Autoren-Duo der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.