Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g
Grundlagen, Positionen, Fallstudien
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Board of International Research in Design
ISBN: 978-3-7643-8345-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Interface Design, Interaktionsdesign, Application Design
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion User Interface Design & Benutzerfreundlichkeit
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
- Geisteswissenschaften Design Grafikdesign, Kommunikationsdesign
Weitere Infos & Material
Vorwort BIRD; Joost, Scheurmann, Einführung; Alberti, aus: Della Pittura; Unger, aus: Die Beziehung zwischen Musik und Rhetorik; Bonsiepe, Visuell-verbale Rhetorik; Roy Clifton, aus:The Figure in Film; Buchanan, Declaration by Design; Ehses, Manifesting Rhetoric in Design; Mühlmann, Rhetorik, Design, Macht; Kostelnick, Rhetorik für Designer; Ueding, Beredsamkeit der Formen; Heinen, Bildrhetorik des Barock; Ndalianis, Architektur und rhetorische Inszenierung; Heidmann, Rhetorische Patternlanguage in der HCI; Scheuermann, Präsentative Affekttechniken; Joost, Audio-visuelle Rhetorik; Bonsiepe, Interaktive Rhetorik; Steinhauer, Souveränitätsrecht als rhetorisches Design; Schade, Rhetorik, Design und Gender; Joost, Scheurmann, Kommentierte Bibliografie.