Scheu / Autrata | Einflussnahme auf das Soziale | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

Reihe: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit

Scheu / Autrata Einflussnahme auf das Soziale

Realisierung von subjektiver Lebensqualität
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47988-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Realisierung von subjektiver Lebensqualität

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

Reihe: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-658-47988-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bringfriede Scheu und Otger Autrata untersuchen in diesem Band die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Einflussnahme im Kontext des Sozialen. Einflussnahme ist nicht immer und zwangsläufig sozial, sie kann sich aber auch auf das Soziale beziehen. Wenn Einflussnahme im Sozialen stattfindet, sind die Spezifika des Sozialen rahmend für die Einflussnahme.

Die Veröffentlichung beschäftigt sich damit, wie Einflussnahme auf das Soziale zum Erhalt und zur Förderung von subjektiver Lebensqualität beitragen kann, wobei der Fokus hier auf Widerspiegelungsprozessen liegt.

Scheu / Autrata Einflussnahme auf das Soziale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen und grundlegende Zugänge.- Vorarbeiten: Partizipation, Soziales und subjektive Lebensqualität.- Ausgangspunkt: Subjektive Lebensqualität durch Einflussnahme.- Wege und Formen: Einflussnahme und subjektive Lebensqualität.- Ausblick.


Bringfriede Scheu promovierte in Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Sie lehrte als Professorin an der Fachhochschule Kärnten in Feldkirchen/Österreich. Sie war Leiterin des Studienganges Soziale Arbeit und Studienbereichsleiterin des Studienbereiches Gesundheit und Soziales. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie Sozialer Arbeit, das Soziale und die Soziale Arbeit, Grundlagenforschung zum Sozialen und Theoriebildung Sozialer Arbeit.

Otger Autrata promovierte an der Tübinger Universität im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie. Er habilitierte sich an der Universität Osnabrück und ist dort Privatdozent. Er leitet das private Rottenburger-Feldkirchner Forschungsinstitut für subjektwissenschaftliche Sozialforschung (RISS). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Grundlagenforschung zum Sozialen als Gegenstand der Sozialen Arbeit sowie Theorie Sozialer Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.