Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Realisierung von subjektiver Lebensqualität
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-47987-9
Verlag: Springer
Bringfriede Scheu und Otger Autrata untersuchen in diesem Band die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Einflussnahme im Kontext des Sozialen. Einflussnahme ist nicht immer und zwangsläufig sozial, sie kann sich aber auch auf das Soziale beziehen. Wenn Einflussnahme im Sozialen stattfindet, sind die Spezifika des Sozialen rahmend für die Einflussnahme.
Die Veröffentlichung beschäftigt sich damit, wie Einflussnahme auf das Soziale zum Erhalt und zur Förderung von subjektiver Lebensqualität beitragen kann, wobei der Fokus hier auf Widerspiegelungsprozessen liegt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen und grundlegende Zugänge.- Vorarbeiten: Partizipation, Soziales und subjektive Lebensqualität.- Ausgangspunkt: Subjektive Lebensqualität durch Einflussnahme.- Wege und Formen: Einflussnahme und subjektive Lebensqualität.- Ausblick.