Schemann | Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten | Buch | 978-3-11-021790-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1261 g

Schemann

Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten

Buch, Deutsch, 428 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1261 g

ISBN: 978-3-11-021790-2
Verlag: De Gruyter


Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld „über“ bzw. ein Oppositionsfeld „neben“ sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als „kulturspezifisch“ bezeichnen könnte. - Diese „Leitgedanken“ geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. - Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden.
Schemann Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Hans Schemann, Guimarães, Portugal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.